Neu an der Fakultät
Michael Schmidt
Von Ästhetik und freiem Willen
Sind wir frei zu entscheiden? Was ist schön? Was Vergnügen? Michael Schmidt, Universitätsassistent am Zentrum für Wissenschaftsgeschichte, widmet sich in seiner Forschung diesen Fragen im Kontext der Kant-Rezeption im späten 18. Jahrhundert.
Michael Schmidt beschäftigt sich hauptsächlich mit der Philosophie Immanuel Kants und deren früher Rezeption im deutschsprachigen Raum Ende des 18. Jahrhunderts. Dabei legt er besonderen Fokus auf den deutsch-österreichischen Aufklärer Karl Leonhard Reinhold (1757-1823), der maßgeblich an der Popularisierung von Kants kritischer Philosophie beteiligt war. An Reinhold fasziniert Schmidt insbesondere die Flexibilität dessen Denkens und das unermüdliche und radikale Hinterfragen der eigenen Positionen, was mitunter auch dazu führte, dass Reinhold von seinen Zeitgenossen für seine daraus folgenden Positionswechsel verspottet wurde.

Unterwegs
Wir in aller Welt - alle Welt bei uns
Forschung entsteht im Austausch. Dieser führt unsere Wissenschafter:innen an Forschungseinrichtungen in aller Herren Länder. Und er bringt auch Wissenschafter:innen aus aller Welt zu uns.
Im aktuellsten Video berichtet Katharina Gerhalter von Ihren Erfahrungen am CILFR Congress in Lecce.