Neu an der Fakultät
Stefano Saracino
Im Westen viel Neues
Was haben Missionare, Händler und Söldner gemeinsam? Sie alle sind koloniale Akteure in der Forschung des neuen Professors für Frühe Neuzeit am Institut für Geschichte: Stefano Saracino.
Hat sich die Habilitation Stefan Saracinos noch mit den Migrationen und der Mobilität aus dem Osmanischen Reich in die deutschsprachigen Territorien beschäftigt, geht es in seiner aktuellen Forschung nun in den Westen. Gleich in zwei neuen Forschungsvorhaben beschäftigt er sich mit kolonialen Akteuren der Frühen Neuzeit in Spanisch Amerika.

Unterwegs

Wir in aller Welt - alle Welt bei uns
Forschung entsteht im Austausch. Dieser führt unsere Wissenschafter:innen an Forschungseinrichtungen in aller Herren Länder. Und er bringt auch Wissenschafter:innen aus aller Welt zu uns.