Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium
  • Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
  • Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Logo der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Persönlichkeiten Treffen sich zwei
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Podcastreihe - Treffen sich zwei...

Was passiert, wenn zwei Wissenschaftler:innen ganz unterschiedlicher Fachbereiche zusammenarbeiten? Welche Herausforderungen gibt es? Welche Synergien entstehen und warum machen sie das überhaupt?

Die Podcastreihe "Treffen sich zwei" stellt inter- und transdisziplinär arbeitende Forscher:innen und ihre Projekte vor. Interviewt werden die Wissenschaftler:innen von Philipp Spitzer, der als Chemiker, Physiker und Wissenschaftskommunikator vielleicht noch weitere Blickwinkel einbringt.

 

Gruppenfoto von Ulla Kriebernegg, Philipp Spitzer und Anette Sprung ©Uni Graz - Gudrun Pichler
Ulla Kriebernegg, Philipp Spitzer, Annette Sprung (v.l.n.r.)

Soziale Innovationen für Graz

Ulla Kriebernegg (Professorin für kulturwissenschaftliche Alterns- und Care-Forschung und Amerikanistin, Geisteswissenschaftliche Fakultät) und Annette Sprung (Professorin für Migration und Bildung, URBI Fakultät) erzählen über ihr gemeinsames Projekt "Caring-Living-Labs Graz. Urbane Sorgeräume gerecht, in Solidarität und Diversität gestalten".

Wann ist man alt? Was müssen Städte verbessern, um allen Generationen Zugang zur Gemeinschaft zu gewähren? Was ist eine Generationenbank und warum ist "Migrationshintergrund" eine relevante Kategorie in dieser Forschung? Philipp Spitzer hat bei den beiden Forscher:innen nachgefragt und will sich sobald wie möglich selbst auf eine Generationenbank setzen. 

Podcast Eps. I - Soziale Innovationen für Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche