Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Persönlichkeiten Wir in aller Welt
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wir in aller Welt

Christina Korak, Universidad Nacional Mayor de San Marcos

Christina Korak, Universidad Nacional Mayor de San Marcos

Christina Korak (Institut für Angewandte und Theoretische Translationswissenschaften, berichtet von unterschiedlichen Stationen, zu denen es sie während ihres Forschungsaufenthalts in Peru geführt hat.

Marie Tschurtschenthaler, KU Leuven/Antwerpen

Marie Tschurtschenthaler, KU Leuven/Antwerpen

Marie Tschurschtenthaler (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft) erzählt von ihrer Teilnahme an der internationalen CETRA Summer School in Translation Studies in Antwerpen.

Ulla Kriebernegg, Trent University

Ulla Kriebernegg, Trent University

Ulla Kriebernegg (Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung) berichtet über ihren Forschungsaufenthalt in Kanada.

Elisabeth Scherr, National and Kapodistrian University of Athens

Elisabeth Scherr, National and Kapodistrian University of Athens

Elisabeth Scherr (Institut für Germanistik) spricht in diesem Video über ihre Zeit an der National and Kapodistrian University of Athens.

Nassim Balestrini, University of California, Berkeley

Nassim Balestrini, University of California, Berkeley

Nassim Balestrini (Institut für Amerikanistik) berichtet von Ihrem Forschungsaufenthalt in Berkeley in der Jean Gray Hargrove Music Library.

Verena Richter, University of Buenos Aires

Verena Richter, University of Buenos Aires

Romanistin Verena Richter erzählt von ihrem Forschungsaufenthalt in Buenos Aires und ihrem Habilitationsprojekt, dass sich mit dem argentinischen Theaters im Rahmen der lateinamerikanischen Staaten- und Nationenbildung befasst.

Lisa Kornder, ICPS, Prag

Lisa Kornder, ICPS, Prag

Lisa Kornder berichtet von ihren Eindrücken des "International Congress of Phonetic Sciences" in Prag, einer alle fünf Jahre stattfindenden Konferenz für Sprachwissenschaftler:innen.

Sarah Mercer, University of Ottawa

Sarah Mercer, University of Ottawa

Sarah Mercer (Institut für Anglistik) erzählt über ihren Aufenthalt und die Teilnahme an einem Symposium an der University of Ottawa.

Philipp Berghofer, University of Pittsburgh

Philipp Berghofer, University of Pittsburgh

Philipp Berghofer (Institut für Philosophie) berichtet über seinen Forschungsaufenthalt an der University of Pittsburgh.

Alle Welt bei uns

Maja Hultman, University of Gothenburg

Maja Hultman, University of Gothenburg

Maja Hultman war über den David-Herzog-Fonds Gastprofessorin am Centrum für Jüdische Studien in Graz. Sie hielt dort unter anderem die Lehrveranstaltung "Digital Practices and Jewish Space".

Florence Borggrefe, Züricher Hochschule der Künste

Florence Borggrefe, Züricher Hochschule der Künste

Florence Borggrefe ist Philosophin und war als Gastforschende am Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC), wo sie unter anderem auch einen interdisziplinären Workshop mitorganisierte.

Juliette Cherbuliez, University of Minnesota

Juliette Cherbuliez, University of Minnesota

Juliette Cherbuliez, im Sommersemester 2024 Gastprofessorin am Institut für Romanistik, ist Vorstand des "Center for Premodern Studies" an der Universität Minnesota. Sie forscht zu frühneuzeitlicher Romanistik und im Bereich geschlechtersensibler Literatur- und Kulturwissenschaft.

Federico Italiano, ÖAW

Federico Italiano, ÖAW

Federico Italiano war als Gastprofessor am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaften tätig. Er erzählt über seine Forschung im Bereich Ökologie der Lyrikübersetzung.

Helen Glew, University of Westminster

Helen Glew, University of Westminster

Helen Glew war Gast am Institut für Geschichte (Arbeitsbereich Zeitgeschichte). Sie erzählt über ihre Forschung zu "Global Workplaces in Transition" und ihre Zeit in Graz.

Christopher Londa, Yale University

Christopher Londa, Yale University

Christopher Londa war als Fulbright Stipendiat am Institut für Antike und hat in dieser Zeit seine Dissertation fertig gestellt.

Xavier Hernàndez i Garcia, Universitat de València

Xavier Hernàndez i Garcia, Universitat de València

Xavier Hernàndez i Garcia ist am Zentrum für Intermedialität (CIMIG) zu Gast und erzählt über seine Forschung und seine ersten Eindrücke von Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche