Alumnitag 21.10.2023
KunstGeschichte(n)? Über die ästhetische Dimension der Geschichtskultur
20 Jahre Literaturhaus Graz. Ein Festakt
Literaturgeschichte neu schreiben: ERC Starting Grant für Markus Hafner
Neu an der Fakultät
Science Slam an der Uni Graz
Startschuss für drei neue Forschungsprojekte
Gratulation an den Anglisten Franz Karl Stanzel
Weitere Artikel
Von Admont bis Wildon: Acht Literaturpfade erzählen seit einem Jahrzehnt mittelalterliche Texte
Wo einst mittelalterliche Texte verfasst oder überliefert wurden, laden heute künstlerisch gestaltete Lesezeichen zum Lesen und Wandern ein. An…
Quantentheorie & Philosophie?
Aber was hat Quantentheorie eigentlich mit Philosophie zu tun? Welchen Beitrag kann die Philosophie leisten, um Quantenmechanik besser zu verstehen?…
Großer Gefrierschrank der Gemeinde: „coole“ Geschichten über Tiefkühlhäuser in der Steiermark
Einst waren sie heiß begehrt, heute sind sie kaltgestellt: Tiefkühlhäuser in der Steiermark. Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer und…
DH2023 - Digital Humanities im Fokus
Zum ersten Mal seit vier Jahren kamen fast 800 Digitale Geisteswissenschaftler:innen aus 50 verschiedenen Ländern – von Jamaica bis Kirgistan, von…
Age and Care Graz 2023: Aging in a Caring Society? Theories in Conversation
Interdisciplinary conference from September 20th to September 22nd 2023 in Graz.
Register until 22 August
Neuer Dekan
Der neue Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät hat sein Amt angetreten.
Groß abgeräumt
Es wurden insgesamt neun neue Projekte von Forscher:innen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät genehmigt
Anton-Schelnast-Preise
Auch heuer wurden wieder Mitarbeiter:innen des allgemeinen Personals für herausragende Verdienste am Arbeitsplatz im Jahr 2022 ausgezeichnet. Unter…