Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Studienservice Doktoratsstudium Lehrveranstaltungen
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lehrveranstaltungen im Doktorat

Das Lehrveranstaltungsangebot für Ihr Doktoratsstudium finden Sie in Ihrer App "Mein Studium (Curriculum Support)" in UNIGRAZonline. Suchen Sie Ihre Lehrveranstaltungen passend zu Ihrem gewählten Pflicht- bzw. Wahlfach aus. Die beiden Fächer sind im Zuge der Bekanntgabe des Themas und der Betreuung festzulegen.

  • Mögliche Pflicht- und Wahlfächer

  • Anleitung für die Zuordnung der Leistungen in der App "Mein Studium (Curriculum Support)"

 {f:if(condition: '', then: '©')}

Sie haben einen Zulassungsbescheid mit Auflagen bekommen? Dies bedeutet, dass Sie zusätzlich zu den im Curriculum festgelegten Leistungen weitere Lehrveranstaltungen absolvieren müssen. Welche genau dies sind, steht in Ihrem Zulassungsbescheid. Meistens handelt es sich dabei um Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium. Diese Lehrveranstaltungen finden Sie in UNIGRAZonline in der App "Lehrveranstaltungen".

Sobald Sie diese zusätzlichen Lehrveranstaltungen absolviert haben, füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an das Dekanat.

Können Sie Ihre absolvierte Prüfung nicht in der App "Mein Studium (Curriculum Support)" Ihrem Fach zuordnen?
Stellen Sie einen Antrag auf Anerkennung von Prüfungen in UNIGRAZonline. Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Anerkennung im Curriculum 17W erst gestellt werden kann, wenn das Pflicht- und Wahlfach im Zuge der Bekanntgabe des Themas und der Betreuung festgelegt wurden.

Inhaltliche Fragen? Kontaktieren Sie den/die Vorsitzende:n 

  • der Curricula-Kommission für das Doktoratsstudium der Philosophie bzw.
  • der Curricula-Kommisison für das überfakultäre Doktoratsstudium Antike und Moderne im europäischen Kontext

Anerkennung von Ersatzleistungen
Wenn Sie eine Ersatzleistung für Lehrveranstaltungen (z. B. Publikation, Vortrag - siehe Currciulum) beantragen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail mit den Unterlagen (inkl. einer schriftlichen Zustimmung des Betreuers/der Betreuerin) an die/den zuständige:n Curricula-Kommissions-Vorsitzende:n und Cc an das Dekanat. Sie erhalten eine Antwort mit welchem ECTS-Ausmaß die Ersatzleistung anerkannt wird. Anschließend wird der Bescheid erstellt und Sie erhalten diesen an Ihre Uni-E-Mail-Adresse zugestellt.

Richtlinien für die Anerkennung von wissenschaftlichen Ersatzleistungen im Doktorat Philosophie Curriculum 24W
Richtlinien für die Anerkennung von wissenschaftlichen Ersatzleistungen im Doktorat Philosophie Curriculum 17W

Inhaltliche Fragen? Kontaktieren Sie den/die Vorsitzende:n 

  • der Curricula-Kommission für das Doktoratsstudium der Philosophie bzw.
  • der Curricula-Kommisison für das überfakultäre Doktoratsstudium Antike und Moderne im europäischen Kontext

Nachdem Sie die erforderlichen Prüfungen und ECTS-Punkte lt. Curriculum erfüllt haben, melden Sie dies bitte per E-Mail im Dekanat, damit eine Überprüfung erfolgen kann. Sollte in Ihrer App "Mein Studium (Curriculum Support)" der Punkt Lehrveranstaltungen nicht als positiv absolviert markiert sein, schicken Sie bitte zusätzlich eine Auflistung Ihrer Leistungen mit. Bitte füllen Sie dazu das für Ihr Curriculum passende Formular aus:

  • Doktoratsstudium Philosophie - Curriculum 17W
  • Doktoratsstudium Philosophie - Curriculum 24W
  • Doktoratsstudium Antike und Moderne  - Curriculum 19W
  • Doktoratsstudium Antike und Moderne - Curriculum 23W

Noch Fragen? Kontaktieren Sie mich:

Amtsdirektorin
Christina Hörzer

Referatsleiterin für Studien- und Prüfungsangelegenheiten
christina.hoerzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2288
Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche