Hilfreiches für den Studienbeginn
Im Laufe Ihres Studiums werden Sie über verschiedene Begriffe stolpern, die Sie bisher noch nicht kannten. Nicht nur fachliche, sondern auch organisatorische. Hier finden Sie Hilfestellungen für den Studienbeginn. Von A wie App bis V wie Vorbereitende Sprachkurse.
Curriculum Support
Die App "Mein Studium (Curriculum Support)" in UNIGRAZonline gibt Ihnen einen Überblick über Ihr Studium, Ihre Lehrveranstaltungen und Ihren Studienfortschritt. Ihre absolvierten Leistungen müssen Sie laufend in der App selbst zuordnen. Wir unterstützen Sie dabei mit einer Anleitung.
Wenn Sie eine Wahloption wieder rückgängig machen möchten oder eine Leistung umbuchen möchten, wenden Sie sich bitte an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at.


STEOP - Die Studieneingangs- und Orientierungsphase
Die STEOP soll einen Überblick über die Inhalte Ihres Studiums vermitteln. Bis sie abgeschlossen ist, also alle Lehrveranstaltungen daraus positiv absolviert wurden, können Sie Prüfungen in einem Umfang von maximal 22 ECTS absolvieren (gemäß den im Curriculum genannten Anmeldevoraussetzungen).
BASISMODUL
Das Basismodul umfasst einführende Lehrveranstaltungen, welche die Orientierung am Beginn des Studiums erleichtern. Es besteht aus einem fachlichen, einem fakultäts- und einem universitätsweiten Teil. Ein Blick über den Bereich des eigenen Faches hinaus soll die Interdisziplinarität fördern und Ihnen einen ersten Zugang zu vernetztem Denken eröffnen.
Bei Absolvierung aller Teile des Basismoduls (a. bis d.) kann ein Zertifikat erlangt werden.
Informationen zum Basismodul in den geisteswissenschaftlichen Studien


Studierenden Life Cycle
Wer mehr aus seinem Studium machen möchte, ist hier richtig. Hier gibt es nicht nur Infos rund um Zusatzqualifiationen, sondern auch eine Sammlung aller Programme, Kurse und Unterstützungsoptionen, die sich Ihnen an der Uni Graz bieten.
Es sind viele.
Machen Sie was draus!
Vorbereitende Sprachkurse für Romanistik, Slawistik und Translationswissenschaft
Vorbereitende Sprachkurse dienen dazu, Ihre Sprachkompetenz auf das notwendige Einstiegsniveau des gewählten Studiums zu heben.
Für die Bachelorstudien Romanistik, Slawistik und Translationswissenschaft (ITAT) werden diese Kurse bei treffpunkt sprachen angeboten.
Anmeldung bei treffpunkt sprachen
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über treffpunkt sprachen.
