Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Studienservice Studienbeginn Studierenden Life Cycle Zusatzangebote: Zertifikate & mehr Neue Medien
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Handyscreen vor Computerbildschirm {f:if(condition: 'unsplash.com ', then: '©unsplash.com ')}
©unsplash.com

Zertifikate

Sie interessieren sich für Medienwissenschaften und deren praktische Anwendung oder für die digitale Erschließung und Verarbeitung (wissenschaftlicher) Daten? Diese praxisorientierten Weiterbildungen ebnen Ihnen den Weg in die Wissenschafts- wie Arbeitswelt.

Neue Medien

  •  InformationsmodellierungGEWI

Dieses Modul schlägt eine Brücke zwischen Geistes- und Kulturwissenschaften und Informationstechnologie und kann in einzelnen Studienrichtungen auch als Gebundenes Wahlfach (Ergänzungsfach) absolviert werden. Sie erlernen Methoden und Techniken der informationstechnologischen Erschließung und Verarbeitung von wissenschaftlichen Quellen und Daten, mit besonderem Schwerpunkt auf Formen der digitalen Edition und fachspezifischen IT-Anwendungen. (24 ECTS)

  •  Medienwissenschaft 

Was ist Postdigitalismus und wie beeinflusst er den sozialen Prozess? Worauf ist beim Verfassen eines Pressetexts zu achten? Wie erkenne ich Framingstrategien in den Nachrichten oder in der Politik? Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? Wie kann man Auswirkungen neuer Medien wie TikTok oder Snapchat auf unsere Lebenswelt untersuchen? Diese und viele weitere Fragen und Phänomene werden im Ergänzungsfach Medienwissenschaft behandelt. Das Fach kombiniert Theorien aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Digitalisierungsforschung mit der Entwicklung von Fertigkeiten, welche für mediennahe Berufsbilder essentiell sind. Ein Praktikum und eine dazugehörige Begleitlehrveranstaltung runden das Curriculum ab. Den Abschluss bildet eine Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit oder eines Werkstücks in Rahmen der Präsentationsübung.  (28,5 ECTS)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche