
Zertifikate
Sie wollen mehr über Film und Fernsehen wissen, also wo was gestreamt wird? Sie wollen wissen, was Intermedialität bedeutet? Sie interessieren sich nicht nur für Nord- und Mittelamerika, sondern wollen auch alles über Südamerika und die Karibik erfahren? Oder wollen wissen wie Sie wissen, welche Kenntnisse Sie benötigen, um im Kulturbetrieb Fuß zu fassen?
Diese zertifizierten Weiterbildungen bieten interessante Einblicke in all diese Bereiche.
Literatur- und Kulturwissenschaften
Der zertifizierte Schwerpunkt vermittelt den Studierenden umfangreiches theoretisches Grundwissen im Bereich des US-amerikanischen Kinos und Fernsehens. Neben der theoretischen, film- und kulturwissenschaftlichen Kompetenz gibt es einen praxisorientierten Schwerpunkt, der einerseits auf konkrete Erfahrungen in der Film- und Fernsehindustrie der USA (im Rahmen einer Filmsommerschule), andererseits auf die wirtschaftsbezogenen Ebenen des Projektmanagements und Marketings ausgerichtet ist.
- Inter-American Cultural StudiesGEWI & SOWI
Wie „American“ sind „the Americas“? Welche soziokulturellen, politischen oder historischen Zusammenhänge bestehen zwischen den Regionen Nord-, Mittel- und Südamerikas sowie der Karibik? Studierende dieses Moduls vertiefen ihr allgemeines Wissens über den Doppelkontinent Amerika, stärken ihre Analysekompetenzen in Hinblick auf kulturelle Repräsentationen der Amerikas und erhalten einen Einblick in Grundfragen zu transatlantischen Beziehungen. (20 ECTS
Beim Erwerb des Zertifikats „Intermedialität: Theorie und Praxis“ werden Sie die symbiotische Beziehung zwischen kritischem Denken und Kreativität erforschen, indem Sie Theorien der Intermedialität studieren und sich gleichzeitig mit intermedialer Analyse und/oder Praxis beschäftigen. (21 ECTS)
- Kulturmanagement GEWI
Tätigkeiten im Kulturbetrieb erfordern breit gestreute Kenntnisse, die von Marketing-Strategien für Tourismus und Eventmanagement bis zur Objekttheorie reichen. Der zertifizierte Schwerpunkt verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verbindet wissenschaftliche und angewandte Fächer wie Kulturtheorie, Informatik, Museologie, Marketing, Buch- und Verlagswesen sowie Tourismus miteinander. Daraus ergeben sich sowohl Praxisnähe als auch Berufsvorbildung im Bereich des Kulturmanagements. (25–31,5ECTS)