Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Studienservice Studienbeginn Studierenden Life Cycle Zusatzangebote: Zertifikate & mehr Global Window
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ergänzungsfach: Global Window

Interkulturelle Skills für die berufliche Zukunft!

Wollen Sie

interkulturelle Kompetenzen in einer zunehmend globalisierten Welt erweitern?
mehr Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug besuchen?
Ihre Berufsperspektiven vergrößern?

Dann nutze deine Chance und verbessere jetzt deine interkulturellen Kompetenzen!

Das gebundene Wahlfach (Ergänzungsfach) Global Window vermittelt theoretische und vor allem praktische Kenntnisse und Fertigkeiten zu Internationalisierung und (inter-)kultureller Kompetenz. Das passiert jedoch nicht nur im Hörsaal, denn PRAXIS wird bei Global Window großgeschrieben! 

Neben thematischen Grundlagen und interessanten Lehrausgängen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, noch mehr Praxis-ECTS zu sammeln, indem Sie ein Praktikum im In- oder Ausland absolvieren und damit Ihre interkulturellen Kompetenzen festigen. Sie lernen, mit Menschen aus verschiedenen Gesellschaften und Bereichen erfolgreich zusammenzuarbeiten – eine Fähigkeit, die in einer globalisierten Welt immer wichtiger wird. Außerdem können Sie damit in Ihrem Lebenslauf punkten!

Zurück im Hörsaal, werden Themen wie Mobilität, Mehrsprachigkeit, Identität, Migration, Flucht und Klimawandel diskutiert und praxisorientierte Konzepte zu Diversität, Trans- und Interkulturalität, Digitalisierung und Internationalisierung vermittelt.

Blick aus einem Fenster der ISS auf die Erde {f:if(condition: '(c) NASA auf unsplash.com', then: '©(c) NASA auf unsplash.com')}
©(c) NASA auf unsplash.com

Kurz gesagt, für all jene, die über den eigenen Tellerrand hinausschauen wollen und sich in ihrem Studium mehr Praxis- und Mobilitätserfahrung wünschen.

  • im Rahmen der freien Wahlfächer

haben Studierende aller Fakultäten die Möglichkeit (einzelne) Lehrveranstaltungen zu absolvieren und damit ihre interdisziplinären und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.

  • Incoming Students

profitieren besonders vom Lehrveranstaltungsangebot des Moduls „Global Window“, da ihnen dieses die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Erfahrungen (Mobilität, Mehrsprachigkeit, Internationalisierung uvm.) theoretisch zu vertiefen. 

  • Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät

können außerdem das gesamte Modul "Global Window", welches insgesamt 24 ECTS-Anrechnungspunkte umfasst, als Ergänzungsfach (Gebundenes Wahlfach) wählen.

Dies ist derzeit für folgende Bachelorstudiengänge möglich:

  • BA Archäologie
  • BA Europäische Ethnologie
  • BA Germanistik
  • BA Klassische Philologie
  • BA Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
  • BA Geschichte
  • BA Alte Geschichte
  • BA Sprachwissenschaft (ab 2025/26)
  • BA Transkulturelle Kommunikation (ab 2025/26)

Die Lehrveranstaltungen sind den jeweiligen Curricula zu entnehmen; die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt über UNIGRAZonline. Auch Mobilitätserfahrung, d. h. Auslandspraxis oder Praxis im Inland mit interkulturellem Schwerpunkt sowie im Ausland absolvierte Lehrveranstaltungen, kann angerechnet werden. Global Window wird jährlich angeboten.

Was erwartet mich?

Studierende des Ergänzungsfachs berichten über ihre Erfahrungen.

 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}

Interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.
Judith Laister

judith.laister(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2586
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
nach Voranmeldung: Dienstag, 11.30-12.30
https://homepage.uni-graz.at/de/judith.laister/zur-person/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche