Neuigkeiten
Präsentation: „Jahrbuch für Politik Steiermark 2025“
Women matter. Frauenstimmen hörbar machen
Kunststoff und Kultur: Preise des Landes Steiermark für zwei Forscher:innen der Uni Graz
KI in den Geisteswissenschaften
KI und Geisteswissenschaften: eine Begegnung der besonderen Art
Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe
Literarischer Rundgang
Eindrücke eines Literaten: 40.000 Fotografien von Gerhard Roth online zugänglich
Weitere Artikel
Workshop "Scientific Philosophy" (23.-24.10.)
„Scientific Philosophy - New perspectives on a research program"
Organisation: Simone de Angelis / Rudolf Meer
Wissen und Verantwortung: 55 Jahre Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie (28.10.)
Anlässlich dieses Jubliläums wird in drei Vorträgen das Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Erinnerung beleuchtet – ein Thema, das die…
Workshop: The Perception, Possibilities and Political Dimensions of Protest (17.10.)
Workshop
University of Graz
Universitätsstraße 15, building B, 3rd floor, room SR 15.33,
starting at 09.00
Human Rights Talk. Unerwünschte Erinnerung an Stalins Repressionen (23.10.)
Menschenrechte, Machtpolitik und historische Narrative
Wann: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo: Universität Graz,…
Geschichte hören
Auf Spurensuche in der Geschichte unseres Landes begibt sich „Österreich – die ganze Geschichte“ – der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF…
Post-Repräsentation und Bildungsarbeit im Museum (16.10.)
Was bewegt Besucher:innen von Kunstausstellungen bei der Wahrnehmung von Bildern, Objekten und im Museum vermittelten Wissen? Der dialogisch…
Workshop: The Perception, Possibilities and Political Dimensions of Protest 17.10.2025
Workshop
University of Graz
Universitätsstraße 15, building B, 3rd floor, room SR 15.33,
starting at 09.00