Neuigkeiten
Weitere Artikel
Affekte und Emotionen: aus dem Grenzbereich von Philosophie, Psychiatrie und Psychologie
Was unterscheidet Affekte von Emotionen? Wie verstehen verschiedene Disziplinen (negative) Affekte und Emotionen? Welche deskriptiven und normativen…
Gehört Demokratie ins Museum? Uni Graz initiiert Forum für Bürger:innen und Forschung
Das Ohr näher an der Bevölkerung haben, Bedürfnisse aufspüren und Bildungsangebote maßschneidern: Das ist das Ziel des Forums Demokratieforschung. Zum…
Wie anwendbar sind Care-Theorien?
Ein interdisziplinäres Diskursfeld auf dem Prüfstand
Vortrag und Workshop, 17.-18. Okt. 2024
Die (Un-)Sichtbarmachung des sozialen Wohnungsbaus Robin Hood Gardens in London
Annette Kislings fotografische Annäherung an eine verschwindende Architektur
Datum: 14. November, 2024 | Zeit: 18:30 Uhr | Ort: Forum Stadtpark,…
Grenzen des Gehorsams
Die Wanderausstellung „Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“ macht Station im Graz Museum und wurde dafür um…
Quantenphilosophie
Philosophie trifft auf Physik. Oder umgekehrt? Was haben diese beiden unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam? „Mehr, als man denkt“, sagen der…
Quantenmechanik und Philosophie
Eine Vortragsreihe, die von Ulrich Hohenester (Institut für Physik) und Philipp Berghofer (Institut für Philosophie) an der Urania Graz kuratiert…
Vernissage der Ausstellung „Hitlers Exekutive"
Vernissage der Ausstellung „Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“
Datum: 2. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Ort:…
Workshop: Wahrnehmen, Hören, Mimesis und Kritik
Auftakt des FWF-Projektes "Sound as Score"
Philosoph Julian Müller: Populismus und liberale Demokratie gehen nicht zusammen
Trump, Orban, Meloni, von der AfD bis zum Rassemblement National – der Rechtspopulismus ist in Europa und anderen Teilen der Welt auf dem Vormarsch.…
International herausragend: Ulla Kriebernegg im Vorstand von US-Forschungsgesellschaft
Die Gerontological Society of America hat die Amerikanistin und Alternsforscherin als einziges nicht-amerikanisches Mitglied in das Board of Directors…
Besuch des ORF Steiermark am ITAT - ein Tag mit Christian Stalzer
Am 23.09.2024 besuchte die Redaktion des ORF Steiermark das Institut für Translationswissenschaft. Christian Stalzer, ein gehörloser Mitarbeiter des…
1. Grazer Antiketag
Podiumsdiskussion: Wie Übersetzungen unser Angebot bereichern
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion!
Wie Übersetzungen unser Angebot bereichern – Podiumsdiskussion zu Bücherübersetzungen und…
Rundgang: Jüdisches Leben im Bezirk Lend
Heimo Halbrainer und Gerald Lamprecht laden zu einem Rundgang durch den Grazer Bezirk Lend ein – nehmen Sie teil!