Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Neuigkeiten 1. Grazer Antiketag
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 25.09.2024

1. Grazer Antiketag

Die Macht der Buchstaben. Wie die Schrift die antike Welt revolutionierte

 

Das Institut für Antike der Universität Graz lädt zu einem Tag der Antike ein. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrer:innen, Schüler:innen und Student:innen sowie an alle Interessierten.

Die Veranstaltung besteht aus zwei Blöcken. Im ersten gibt es im Plenum für alle einführende Fachvorträge mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nach einer Jause und der Gelegenheit zur Studienberatung teilt sich das Programm in einen Workshop zur Fachdidaktik (Latein) für Lehrer:innen sowie in Schnupperseminare (Latein/Griechisch, Alte Geschichte, Keilschrift) für Schüler:innen. 

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für den Besuch vor Ort in Graz vor allem für die Schüler:innenworkshops aus organisatorischen Gründen für uns sehr hilfreich wäre.

Auch Anmeldungen für die Teilnahme online wären für uns nützlich. Es sind Gruppen aller Größenordnung herzlich willkommen.

Anmeldungen werden bis zum 11.10. erbeten ausschließlich unter: hedwig.schmalzgruber@uni-graz.at

Details zum Ablauf sind im Programm zu finden.

Teilnahme vor Ort: HS 15.12 (Universitätsstraße 1, Resowi-Zentrum. Bauteil C, 1. Obergeschoss

Teilnahme online: Meeting-ID (zoom): 626 0422 4324; Kenncode: 056492

Einladung

Weitere Artikel

Motiviert, engagiert, inspiriert

Die Uni vergab auch heuer wieder den Anton-Schelnast-Preis für Leistung und Innovation – ein Preis, mit dem einzelne Personen oder Teams des allgemeinen Personals für ihr besonderes Engagement und/oder die erfolgreiche Umsetzung neuer Ideen gewürdigt werden. Die Prämierung fand am 12. September 2025 im Rahmen des Familientags statt.

Transforming Representations of Aging in Southeast European Literature and Film 25.-27.9.

In Southeastern Europe, cultural perceptions and personal experiences of aging and old age, although ambivalent and multifaceted, are embedded in a general discourse of catastrophe: The region is at the forefront of a global trend in population aging. International Conference

Fabeltagung "Aesopus talem tum fabellam rettulit" (25.-27.09.)

Das Institut für Antike lädt herzlich zur internationalen Fabeltagung “Aesopus talem tum fabellam rettulit. Narratological Approaches to Ancient Fables”.

Wirtschaft und materielle Kultur im Mittelalter (24.-26.9.)

12. Jahrestagung des Arbeitskreises für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte Economy and material culture in the Middle Ages

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche