Neuigkeiten
Gastvortrag Professor PhD Friederike Lüpke (University of Helsinki)
Women‘s Spaces of Existence. Gendered Everyday Perspectives on the Holocaust
11. Tagung der Didaktik alter Sprachen in Österreich
Magie, Macht und Mittelalter: Warum Romantasy seit 800 Jahren verzaubert
Extinction Narratives – Erzählungen von (un)möglichen Enden unserer Welt
Gerald Lamprecht, wie sollen wir uns an den Holocaust erinnern?
Studierende auf Spurensuche von Studierenden: Was Inskription vor 125 Jahren heute verrät
"Wired Subjects. Literatur im Technozän" Vortag von Univ.-Prof. Dr. Anne-Kathrin Reulecke
Weitere Artikel
Wie Studierende im Hörsaal Augen machen: Lydia Arantes über lebendige Lehre
Vorlesungen, die fesseln, Vortragende, die begeistern, Inhalte, die wie von selbst hängen bleiben. Das wünschen sich wohl alle Studierenden. Wie…
Barbara Stelzl-Marx: Auch nach 80 Jahren wirkt das Erlebte noch nach
2025 gibt besonderen Anlass, gleich mehrerer richtungweisender historischer Ereignisse zu gedenken. Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Der…
Warum Trump im Leben der Amerikaner:innen keine Hauptrolle spielt
Heute, am 20. Jänner 2025 tritt Donald Trump zum zweiten Mal das Amt des US-Präsidenten an. In Europa hat er zuletzt mit territorialen Ansprüchen auf…
Mastermodul Plus „Medien und Öffentlichkeit(en)"
Der erste Durchgang des Mastermoduls Plus „Medien und Öffentlichkeit(en)" nähert sich seinem Ende. In zwei Semestern haben die Teilnehmer:innen…
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
"Faust im deutschsprachigen Berufstheater zwischen Marlowe und Goethe"
Assoz. Prof. Mag. Dr. phil. Christian Neuhuber (Graz)
22.01.2025, 18:30 Uhr
Wie viel hält eine Demokratie aus? Philosoph Julian Müller über Stärken und Schwächen
Für die einen ist er ein Heilsbringer, für die anderen ein Zerstörer der demokratischen USA. Mit dem Beginn der zweiten Präsidentschaft Donald Trumps…
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zu Zwischen Aufnahme und Transit, 22. Jänner 2025
Sarah Knoll
Zwischen Aufnahme und Transit. Österreichische Asyl- und Flüchtlingspolitik im Kalten Krieg
Global- und Kolonialgeschichte, Band 18,…
Matthias Weiß: Make it all move! Bild und Musik im Videoclip
Einerseits immer wieder als historische Form totgesagt, können Videoclips andererseits als eine der jüngeren und nach wie vor vitalen Anstrengungen…