Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Unsere Forschung Drittmittelprojekte Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert: eine Lateinamerikanische Perspektive
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert: eine Lateinamerikanische Perspektive

JUSTLA ist ein Konsortium aus 7 EU-Universitäten und 11 lateinamerikanischen akademischen Einrichtungen. Ein Netzwerk von Wissenschaftler:innen aus diesen Organisationen konzentriert sich auf neue Forschungsbereiche in der politischen Theorie und Philosophie, die versprechen, das dominante liberale Paradigma der Gerechtigkeit herauszufordern. Das Projekt geht insbesondere von neueren Erkenntnissen über die Beziehung zwischen Demokratie und wirtschaftlicher Ungleichheit, kulturellen Identitäten (Geschlecht, Rasse und Dekolonisierung), der Rolle der Wissenschaft in der Politik im Zeitalter der Post-Wahrheit und der Klimagerechtigkeit aus.

Der Schwerpunkt liegt auf Institutionen in Lateinamerika, weil dort die Entwicklungen in diesen Bereichen am weitesten fortgeschritten sind und weil die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Realitäten Lateinamerikas einen privilegierten Beobachtungspunkt darstellen, von dem aus weitere Entwicklungen in diesen Forschungsbereichen erreicht werden können.

Ausgehend von der geteilten Überzeugung, dass Gerechtigkeit nicht isoliert durch Philosophie definiert werden kann, setzt sich das Konsortium aus führenden europäischen und lateinamerikanischen Wissenschaftler:innen zusammen, die der politischen Philosophie und verschiedenen anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen angehören.

Eine beträchtliche Anzahl von Nachwuchswissenschaftler:innen engagiert sich ebenfalls in diesem Projekt, und sind so in der Lage ihre Kompetenzen im Rahmen der europäischen und lateinamerikanischen Forschung zu erweitern. Ziel des Konsortiums ist es, die bereits bestehende Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen europäischen und lateinamerikanischen akademischen Einrichtungen zu konsolidieren und zu erweitern und institutionelle Verbindungen aufzubauen, die das Projekt überdauern sollen.

Logo ©Projekt JUSTLA
©Projekt JUSTLA
Projektzeitraum01.01.2025-31.12.2028
Fördergeber
Förderprogramm
Europäische Kommission
HEU
Bewilligungssumme € 133.400
EinheitInstitut für Philosophie
ProfilbereichClimate Change Graz
Schwerpunktbereich der Fakultät 
ProjektverantwortungUniv.-Prof. Dr.phil. Lukas Meyer
Projektmitarbeiter:innen 
Projekthomepage 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche