Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Unsere Forschung Drittmittelprojekte Der Zweite Weg: Präpositionale Adverbiale in primären Dialekten
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Der Zweite Weg: Präpositionale Adverbiale in primären Dialekten

Das FWF-Projekt P37209 “The Second Way” mit Sitz an der Universität Graz und unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Hummel vereinigt Forschende der Universitäten Graz, Granada, Cluj-Napoca, Franche-Comté, Neuchâtel, Helsinki und Neapel sowie des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn. Untersuchungsgegenstand sind die morphosyntaktischen, semantischen und funktionalen Eigenschaften adverbialer Präpositionalphrasen, die aus einer Präposition und einem Adjektiv bestehen, und deren Adjektiv-Adverb-Kognaten in primären romanischen Dialekten. Primäre romanische Dialekte sind direkt aus dem Lateinischen entstandene romanische Sprachen, die nicht zu modernen Standardsprachen (wie Spanisch, Italienisch oder Französisch) ausgebaut wurden. Bei den untersuchten Dialekten handelt es sich um das  Mirandesische (Portugal), das Asturische (Spanien), das Kampanische und das Sizilianische (Italien), das Frankoprovenzalische (Italien, Schweiz, Frankreich) sowie um zwei dakoromanische Dialekte (Sarmizegetusa, Măguri-Răcătău) in Transylvanien (Rumänien).

Projektzeitraum01.09.2024 - 31.08.2027
Fördergeber
Förderprogramm
FWF
Einzelprojekte
Bewilligungssumme€ 650.349
EinheitInstitut für Romanistik
Profilbereich 
Schwerpunktbereich der FakultätMehrsprachigkeit
ProjektverantwortungUniv.-Prof. Dr.phil. Martin Hummel
Projektmitarbeiter:innenDr. Stefan Koch
Mag. Dott.ssa Martina Rossi
Projekthomepagehttps://adjective-adverb.uni-graz.at/de/fwf-projekt-p37209-the-second-way-prepositional-adverbials-in-primary-dialects-of-romance/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche