Eichtheorien sind DIE zentrale Ausdrucksform in der modernen Physik. Sie deshalb genau unter die Lupe zu nehmen und einer gründlichen begrifflichen Analyse und philosophischen Reflexion zu unterziehen, erscheint ebenso logisch wie sinnvoll. Philipp Berghofer (Institut für Philosophie) nimmt sich in seinem Projekt Die Ontologie und Zukunft von Eichtheorien philosophischer Grundlagen von neueren eichinvarianten Zugängen an und leistet damit auch einen Beitrag zur Forschung in der Quantengravitation.
Das Projekt läuft vom 01.06.2023 bis zum 31.05.2027.
Affixe, also kleinste bedeutungstragende unselbständige Einheiten einer Sprache, die nur in Verbindung mit anderen, in der Regel selbständigen Wortteilen auftreten, bilden den Forschungsinhalt des Projekts Multifunktionalität in der Morphologie. Diese Projekt, genehmigt für drei Jahre (01.06.2023 - 31.05.2026), wird von Marko Simonovic (Institut für Slawistik) durchgeführt.
Wer war Franz Brentano? Und wie entwickelte er seine Philosophie? In seinem Forschungsprojekt Franz Brentano: Die erste umfassende intellektuelle Biographie beleuchtet Thomas Binder (Institut für Philosophie) das Leben, Werk und Wirken eines der influssreichsten Philosophen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Besonders spannend: Seit dem Jahr 2019 stehen durch die Öffnung des Familienarchives mehr als 4.000 Originalbriefe von und an Brentano zur Verfügung, die nun erstmals ausgewertet werden und völlig neue Einblicke eröffnen.
Das Projekt läuft vom 01.08.2023 bis zum 31.07.2026.