Neuigkeiten
Weitere Artikel
19. Jungakademiker:innen-Tagung (12.-13.06.)
,,Labor omnia vincit – The working world of antiquity‘‘ - Unter diesem Titel findet die diesjährige Tagung statt, zu der das Institut für Antike…
Verschwundene Landschaften werden lebendig: "Zeitreise" mit KI und historischen Karten
Stellen Sie sich vor, unter ihrem Garten führte einst eine Römerstraße. Oder der nahe Wald war vor 200 Jahren ein Weingarten. Ein Projekt der…
Männlichkeit und Nation im österreichischen Nachkriegsfilm (5.6.)
Der Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte lädt herzlich zum Gastvortrag „Raus aus der Uniform, rein in die Uniform! Männlichkeit und…
NS-Geschichte im Comic: Lebensgeschichten, Erinnerungsorte, Perspektivenwechsel (3.6.)
Im Rahmen dieses Events werden Angela Koch und Maria Keplinger von der Kunstuni Linz sowie Simone Loistl und Florian Schwanninger vom Lern- und…
Der Schatz der Grazer Murvorstadt oder: Warum fürchtet man sich vorm Griesplatz?
Der Grazer Griesplatz soll umgestaltet und damit lebenswerter sowie attraktiver werden. Das stadtpolitische Ziel: den umliegenden Bezirk mit seinem…
Ehebruch als anerkannter Scheidungsgrund? (4.6.)
Vortrag im Raahmen des interdisziplinären mediävistischen Forschungskolloquium "Medievalia"
Symposium: GENDERFORSCHUNG@UniGraz (26.6.)
Der Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte lädt alle Interessierten zum Symposium “GENDERFORSCHUNG@UniGraz“ ein.
Im Doppelpack. Antrittsvorlesungen von Gianina Iordăchioaia und Julia Hoydis (3.6.)
Die traditionelle Antrittsvorlesung eines neuen Professors bzw. einer neuen Professorin ist etwas Besonderes. Für die Fakultät, für die Studierenden…
Karriereprogramm für Wissenschaftlerinnen 2026
Das Karriereprogramm für Wissenschafterinnen geht in die nächste Runde! Dissertantinnen und weibliche Post-Docs aller Fachbereiche der vier Grazer…
Jüdische Erfahrungen während der Weltwirtschaftskrise im östlichen Zentraleuropa (27.5.25)
Der Zusammenbruch der New Yorker Börse 24. Oktober 1929 hatte weltweit verheerende Wirkungen, die in der historischen Rückschau vor allem mit der…
Wie tanzten Sokrates und Co? Feiern mit Musik im antiken Griechenland
Wenn am 23. Mai 2025 Tausende bei Uni Vibes das Tanzbein schwingen, dann tun sie das in bester Gesellschaft. Schon die „alten Griech:innen“ haben vor…
Vorbildliche Nachwuchsförderung
Die 16. Nachwuchstagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD) ging im Mai über die Bühne und ermöglichte den Teilnehmer:innen…
JJ gewinnt Song Contest: So konnte er das Publikum überzeugen
Der österreichische Countertenor JJ hat den Song Contest 2025 gewonnen. Schon im Vorfeld wurden ihm hohe Siegeschancen zugesprochen. Aber kann das…
BiblioNight am 14.5.2025
Die UB Graz öffnet Tür und Tor – für eine halbe Nacht. Führungen, Workshops, Lesungen, Vorträge, Schreibyoga, Spiele, Quiz, Ausstellungen,…
Gedenkjahr 2025
Zum 80. Mal jähren sich heuer die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Gewi-Fakultät nimmt mit einer Vielzahl…
Translation Talks am 22.05.2025: Mehrsprachige KI als digitaler Kapitalismus?
Die vierte und letzte Ausgabe von Translation Talks widmet sich der gesellschaftspolitischen Dimension digitalisierter, mehrsprachiger Kommunikation.