Neuigkeiten
Weitere Artikel
2024 – Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück!
Das Jahr nähert sich dem Ende und damit ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
Die Fakultät kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückschauen, in dem viele…
Druckfrisch!
Mit dem Gewi-Preis für die besten Masterarbeiten ausgezeichnet und mit der Veröffentlichung ihrer Abschlussarbeiten belohnt: Julia Maria Aigner und…
Vortrag Valérie Schafer, 14. Jänner 2025
Aus der Reihe „Emails, Social Media und Internet: Digitale Quellen in der Zeitgeschichte“
Ehestreit und Ehebruch in der deutschsprachigen Kleinepik
Letzter Vortrag aus der digitalen Vortragsreihe „Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium“, die im Wintersemester…
Wortgewandt in der Schule: Uni Graz entwickelt Werkzeug für das Argumentieren
Klimakrise, Migration und Politik – dazu gibt es oft hitzige Diskussionen. Und da kann es einem manchmal schon die Sprache verschlagen. Doch…
Anita Ziegerhofer und Helmut Eberhart erhielten den Josef Krainer-Heimatpreis
Vergangene Woche war es wieder soweit: Im Weißen Saal der Grazer Burg stand die feierliche Überreichung der Josef Krainer-Preise auf dem Programm.…
Translation Talks: Translation in Spaces of Crisis
The Department of Translation Studies, University of Graz, kindly invites you to the second event of the Translation Talks lecture series which will…
Exzellenz wird belohnt!
187 Leistungsstipendien vergeben!
Vortrag der Aigner-Rollett-Gastprofessorin Muriel González Athenas
„Was hat die Geschlechtergeschichte mit dem europäischen Selbstbildnis zu tun? Am Beispiel Europakarten der Frühen Neuzeit“
Eine Veranstaltung in…
Ausgezeichnet nachhaltig: Sustainability Award 2024 für zwei Projekte der Uni Graz
Wie verringern große internationale Konferenzen ihren CO2-Fußabdruck? Und was kann der Mathematik-Unterricht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung…
Naturtexte
Die Vergegenwärtigungen von „Natur“ auf sprachlicher und literarischer Ebene sind Thema einer interdisziplinären Tagung, die von der Österreichischen…
Isabella Managò begibt sich auf Spurensuche nach Mittelalter-Einflüssen in Fantasy-Romane
Wie kommt es, dass sich eine Mediävistin mit Fantasy-Literatur beschäftigt? „Weil dieses Genre viele Bezüge zum Mittelalter herstellt“, begründet…
Arqus Teaching Excellence Award: Nominierungen bis 15.12.2024 möglich
Exzellenz und Innovation sind nicht nur in der Forschung gefragt, sondern auch in der universitären Lehre. Mit dem Arqus Teaching Excellence Award…
World Philosophy Day: Mental Load
Mental Load – wenn eine Person für die ganze Familie denkt:
Frühstück machen, die Kinder von der Schule holen, kochen, Kinder zum Sportverein fahren,…
Forschung und Fun: Digitales Archäologie-Puzzle auf der Buch Wien
Der Archäologe Stephan Karl nutzte die natürliche Intelligenz von Online-Spieler:innen, um die über hundert Bruchstücke einer 1500 Jahre alten…
Ausstellung 15.-20.11.2024
15.11.2024 - 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung
19.11.2024 - 14:00 Uhr Finissage und Kuratorinnenführung