Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Unsere Forschung Drittmittelprojekte Redefining the future of cultural heritage, through a disruptive model of sustainability
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Redefining the future of cultural heritage, through a disruptive model of sustainability

Das Horizon 2020 Projekt “ReInHerit” hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Herausforderungen des europäischen Kulturerbesektors - von Klimaschutz und Nachhaltigkeit über Fragen zu Digitalisierungsprozessen und Publikumsreichweite (die vor allem mit Beginn der Covid-19 Pandemie neu an Aktualität gewannen) bis hin zu fehlender Kommunikation und mangelhaften Austauschmöglichkeiten zwischen den Akteur:innen des Kulturerbesektors (Museen, Kulturerbemanagement und -politik, Tourismus, Publikum) - zu adressieren und Lösungen zu erarbeiten.

Ziel ist es dabei, ein nachhaltiges digitales Netzwerk für Kulturerbe zu schaffen. Die im Rahmen des Projekts entwickelten Werkzeuge und Forschungsergebnisse werden in einem Digital Hub präsentiert. Dieser Digital Hub soll Kulturerbeinstitutionen und -stätten EU-weit miteinander vernetzen, sämtlichen Akteur:innen einen Platz des Austausches, der Kooperation und der Kommunikation bieten sowie nützliche Tools und Guidelines (bspw. zu Ausbildungszwecken, für den Tourismusbereich oder zur Erhaltung und Bewahrung von Kulturerbe) bereitstellen.

Projektzeitraum 01.03.2021 - 29.02.2024
Fördergeber
Förderprogramm
Europäische Kommission
Horizon 2020
Bewilligungssumme € 320.125
Einheit Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities
Profilbereich  
Projektverantwortung Ass.-Prof. Chiara Zuanni, PhD
Projektmitarbeiter:innen Mag.phil. Dr.rer.nat. Dr. Wolfgang Fischer
Dipl.-Geogr. Dr. Jörn Harfst
Sina Krottmaier, BA. BA.
Jasmin Sandriester, BSc MSc.
Projekthomepage https://www.reinherit.eu/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche