Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Dekanat Services an der Fakultät
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Services für Mitarbeiter:innen

Überlassen Sie die Organisation Ihrer Reisen ruhig uns!

Reisen im Rahmen des Globalbudgets (ausgenommen Exkursionen) werden auf Wunsch von unserem Reisemanagement am Dekanat für Sie organisiert.
Für einen reibungslosen Ablauf beachten Sie bitte die entsprechenden Informationen des Personalressorts im Intranet sowie die aktuellen Kriterien für die Genehmigung von Reisekostenzuschüssen an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Beantragung bis zur Abrechnung Ihrer Reise finden Sie hier.

Sie haben Vorschläge, wie wir unser Service verbessern können? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen!

Ihre Ansprechpartnerin am Dekanat:
Michaela Schwinger
+43 (0)316 380 - 2285
Mobil: +43 (0) 664 1049025
E-Mail: reisebuero-gewi@uni-graz.at

Sie haben einen Artikel in einer Fremdsprache verfasst und möchten diesen Korrekturlesen lassen? Die Geisteswissenschaftliche Fakultät bietet Ihnen die Möglichkeit eines Proofreadings!

Mitarbeiter:innen der Fakultät können ihre Texte für Publikationen über dieses Service von professionellen Übersetzer:innen korrigieren lassen.

Ablauf, Kriterien & Einschränkungen des Services

Anfrage via Formular

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Proofreadings finden Sie im Intranet.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Mag.a Ursula Pichler
+43 (0)316 380 - 3639
gewi.proof-reading(at)uni-graz.at

 

Roll-up Verleih
Sie haben eine Veranstaltung und möchten gerne ein Roll-up verwenden? Dann melden Sie sich bei uns! Für Mitarbeiter:innen der Fakultät stehen zwei Sujets zur Ausleihe zur Verfügung:

1x Die Welt neu denken
1x Wissen mit Aussicht(en)

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte gewi.ressourcen(at)uni-graz.at.

 

Ankündigung von Veranstaltungen via Info-Screen:
Für die Institute und Zentren der Geisteswissenschaftlichen Fakultät besteht die Möglichkeit, größere Veranstaltungen auf dem Info-Screen im Wallgebäude anzukündigen und zu bewerben. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte gewi.event(at)uni-graz.at.

Ablauf


Verleih von Gläsern/Tassen für (kleinere) Veranstaltungen
Wenn Sie die Getränke bei einer Veranstaltung selbst anbieten wollen, besteht für Einheiten der Geisteswissenschaftlichen Fakultät die Möglichkeit, Gläser/Tassen am Dekanat auszuleihen. 

Ablauf

Bitte senden Sie ihre Reservierung an gewi.event(at)uni-graz.at !

Sie haben eine gute Idee für ein Drittmittelprojekt und suchen Unterstützung?

Die Geisteswissenschaftliche Fakultät schreibt seit einigen Jahren eine Anschubfinanzierung für die Antragstellung von Drittmittelprojekten an der Fakultät aus (kompetitive Vergabe). Insgesamt wurden bereits mehr als 55 Projektanträge für eine Förderung ausgewählt.

Services & Informationen für Lehrende

Wir bieten Unterstützung für unterschiedliche Bereiche. Von Anträgen für Gastprofessuren bis hin zum Handbuch für Lehrende finden Sie hier alle Informationen zum Download.

  • Handbuch für Lehrende
  • Leitfaden für die Betreuung von BA & MA Arbeiten
  • Gastvorträge Leitfaden & Antrag
  • Gastprofessur Antrag

Informationen zu UNIGRAZonline

  • Themenanmeldung, Plagiatsprüfung und Beurteilung einer Bachelorarbeit in UNIGRAZonline
  • Freigabe und Plagiatsprüfung einer Masterarbeit oder Dissertation in UNIGRAZonline
 ©Sam Balye/unsplash.com
Bahnhof mit Menschen ©Marcelo Cidrack - unsplash.com

Exkursionen

Sie fahren mit Ihren Studierenden auf Exkursion?

Welche Arten von Exkursionen es gibt, wie diese zu beantragen sind und welche Richtlinien es zu beachten gilt, finden Sie hier.

  • Unterschiede zwischen Exkursionen und Ausfahrten
  • Informationen zur Exkursionsabwicklung
  • Pflichtexkursionsantrag
  • Sonstiger Exkursionsantrag
  • Antrag Ausfahrt

Informationen zur Habilitation

Sie planen sich zu habilitieren?

Richtlinien, Antrag und Abläufe auf dem Weg zur Verleihung der Lehrbefugnis

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche