Der Charme der Mehrsprachigkeit - Gastvortrag und Buchpräsentation
Eva Hausbacher, Universität Salzburg
Anja Burghardt, LMU München
Anschließend lädt der Schwerpunktbereich Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zu einem kleinen Umtrunk mit Buffet.
Das Forschungsfeld 'Literatur und Mehrsprachigkeit' hat in den letzten Jahren auch in der Slavistik einen beachtlichen Aufschwung erfahren, wobei der Fokus der Forschung weg von sprachbiographischen und soziolinguistischen Fragen hin zu den Dynamiken (mehr-)sprachlicher textueller Verfahren gelenkt wurde. Der Band untersucht historische und gegenwärtige Phänomene von Mehrsprachigkeit in den slavischen Literaturen. Er spannt einen breiten Bogen durch die slavischen Sprachen und Literaturen über Jahrhunderte hinweg, um damit die Vielfalt der Formen und Funktionen von Vielsprachigkeit zur Darstellung zu bringen. Dabei werden sowohl theoretische Fragen verhandelt, wie etwa die Verbindung von Mehrsprachigkeit mit Konzepten der Übersetzung, als auch konkrete Textphänomene wie Code-Switching oder Sprachecho analysiert und deren Funktionen und Wirkungseffekte bestimmt.
Eine Veranstaltung des Schwerpunktbereichs Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation der Geisteswissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit dem Institut für Slawistik der Universität Graz.