Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Unsere Forschung Doktoratsförderung
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Doktoratsförderung an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät

Förderung von Reisekosten für Nachwuchswissenschaftler:innen

Damit Ihrer Teilnahme an einer Tagung (mit einem aktiven Beitrag im unmittelbaren Zusammenhang mit Ihrer Dissertation bzw. Ihrem Doktoratsstudium) nichts im Wege steht - die Geisteswissenschaftliche Fakultät vergibt Reisekostenzuschüsse für Doktoratsstudierende und unterstützt damit Ihre Qualifikation und weitere Karriereschritte.

Wer diese Förderung beantragen kann, was (nicht) gefördert wird und wie die Beantragung und das Auswahlverfahren ablaufen, finden Sie nachstehend.

Alle Infos als Download

Daumen nach oben weisend {f:if(condition: 'SookyungAn by Pixabay', then: '©SookyungAn by Pixabay')}
©SookyungAn by Pixabay

Reise- und Aufenthaltskosten sowie Teilnahmegebühren bei Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Dissertation bzw. dem Doktoratsstudium an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät stehen.

Ein aktiver Beitrag (Vortrag, Moderation, Chair ...) ist erforderlich. Eine Teilnahme mit Poster ist nicht ausreichend. Im Rahmen dieser Ausschreibung kann pro Antragsteller:in nur für eine Reise ein Zuschuss beantragt werden.

Kosten für Verpflegung, Druck- oder Publikationskosten, Kosten für Begleitpersonen, Teilnahme bei einer wissenschaftlichen Veranstaltung ohne aktiven Beitrag oder nur Posterbeitrag

Antragsberechtigt sind alle Studierenden, die ein gemeldetes Doktoratsstudium an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät betreiben sowie Studierende im Doktoratsstudium Fachdidaktik, deren Erstbetreuer:in ein habilitiertes Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Fakultät ist. Die/Der Studierende muss gemeldetes Mitglied eines der gelisteten Doktoratsprogramme (siehe: https://gewi.uni-graz.at/de/unsere-forschung/doktoratsprogramme/) sein.

Der Zeitraum der Reise und des Aufenthalts darf weder nach Abschluss/Beendigung des Studiums liegen noch darf zeitgleich ein Dienstverhältnis mit der Universität Graz bestehen (ausgenommen davon ist ein Arbeitsvertrag als Lehrbeauftragte:r mit maximal 2 SWS). Die Veranstaltung muss bis Ende Juni 2026 stattfinden.

  • Einreichung eines formlosen Antrages per Mail laufend bis spätestens 2 Monate vor Reiseantritt an gewi.dekan(at)uni-graz.at
  • Information zur Veranstaltung und zum aktiven Beitrag (Zeitplan, Kostenplan, Programm der Veranstaltung und/oder Einladungsschreiben sofern vorhanden, Weblink etc.) und Begründung des Zusammenhangs mit der Dissertation/dem Doktoratsstudium
  • Nachweis des gemeldeten Studiums und der Mitgliedschaft in einem Doktoratsprogramm
  • Befürwortung der Teilnahme durch eine:n Betreuer:in der Dissertation 

Der zugesagte Zuschuss wird nach der Abrechnung refundiert.

Über eine Zu- bzw. Absage einer Förderung sowie die Höhe des Zuschusses (maximal 1.500 Euro) entscheidet das Auswahlgremium (Fakultätsleitung der Geisteswissenschaftlichen Fakultät) innerhalb von 4 Wochen. Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Sobald die zur Verfügung stehenden Mittel verbraucht sind, wird eine Information an die habilitierten Mitglieder der Fakultät ergehen und die Information zur Ausschreibung von der Website der Fakultät entfernt.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche