Tag der Geisteswissenschaften 2025
Zwischen Hype und kritischem Diskurs. KI in den Geisteswissenschaften
Zeit: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 17 Uhr
Ort: Festsaal Meerscheinschlössl (Mozartgasse 3, 8010 Graz)
Was haben die Geisteswissenschaften mit KI zu tun? Geisteswissenschaftliche Forscher:innen nutzen nicht nur KI-basierte Programme, sie leisten auch wichtige Beiträge zur Kontextualisierung und Entwicklung von KI-Anwendungen. Was wären Chatbots oder Übersetzungsprogramme ohne Linguist:innen und Translationsforscher:innen? Wie wirkt sich KI in der Lehre aus? Wer befasst sich mit dem immanenten Bias? Wer mit den ethischen Grenzen und Auswirkungen dieser technologischen Entwicklung? Es sind u.a. geisteswissenschaftliche Einzeldisziplinen von Kunstgeschichte über Musikwissenschaft bis hin zu Linguistik, Literaturwissenschaft und Philosophie.
Programm
- Eröffnung und Begrüßung durch Rektor Peter Riedler und Dekan Arne Ziegler
- Kurzpräsentationen
- Elke Höfler (KI in der Lehre): Künstliche Intelligenz in der Lehre: Kognitive Entlastung oder Einladung zum Skill Skipping?
- Philipp Berghofer (KI in der Forschung): Kritisches Denken im Zeitalter der KI: Simulation von Wissen, Illusion des Verstehens?
- Diskussionsrunde mit Stefan Baumgarten (ITAT), Susanne Kogler (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft), Wolfgang Göderle (Institut für Digitale Geisteswissenschaften) und Anja Fuchs (Preisträgerin des GEWI Preises für Abschlussarbeiten 2025)
Moderation: Markus Kneer (IDea_Lab) - Buffet
Anmeldung via Formular bis spätestens 24.10.2025 erbeten!