Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Studienservice Studienangebot
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studieren an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät

Die Studienauswahl an der Fakultät ist so vielfältig wie ihre Disziplinen. Von Alte Geschichte bis Transkulturelle Kommunikation können Sie aus 16 verschiedenen Bachelorstudien wählen. Egal ob Sie sich für Sprachen, Philosophie, Kunst oder Geschichte interessieren: Hier werden Sie fündig! 

Für alle, die ihr Wissen und die Begeisterung für ein Fach weitergeben wollen, empfehlen wir das Lehramtsstudium!

Sie wollen Ihre Kenntnisse vertiefen oder erweitern? Dann wählen Sie eines von 23 Master- oder Joint Master Programmen. Von Digitalen Geisteswissenschaften bis hin zu European Joint Master's Degree in English and American Studies ist für jede:n etwas dabei.

Frau sitzt auf Bett mit Laptop und Buch

Und wer seine Liebe gefunden hat und nicht loslassen kann: Es gibt ja noch das Doktorat!

Alte Geschichte und Altertumskunde

Anglistik und Amerikanistik

Archäologie

Kunstgeschichte

Europäische Ethnologie

Germanistik

Geschichte

Klassische Philologie (Griechisch, Latein)

Musikologie

Philosophie

Romanistik (Französisch)

Romanistik (Italienisch)

Romanistik (Spanisch)

Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen (B/K/S, Russisch, Slowenisch)

Sprachwissenschaft

Transkulturelle Kommunikation

Alte Geschichte

Anglistik/Amerikanistik

Archäologie

Digitale Geisteswissenschaften

Europäische Ethnologie

Germanistik

Geschichtswissenschaften

Klassische Philologie (Griechisch, Latein)

Konferenzdolmetschen

Kunstgeschichte

Musikologie

Philosophie

Political, Economic and Legal Philosophy (PELP)

Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch)

Slawistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft (B/K/S, Russisch, Slowenisch)

Sprachwissenschaft

Übersetzen

Übersetzen & Dialogdolmetschen

Arqus Joint Master's Programme European Studies

European Joint Master's Degree in English and American Studies

Joint Master's Programme in Translation

Joint Degree Masterstudium Jüdische Studien - Geschichte jüdischer Kulturen

Joint Master's Programme in Southeast European Studies

Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (Sek AB)

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (Sek AB)

Doktoratsstudium der Philosophie

Interdisziplinäres Doktoratsstudium Antike und Moderne im europäischen Kontext

Fächer aus verschiedenen Bachelor-, Master oder Diplomstudien dürfen zu einem individuellen Bachelor- oder Masterstudium verbunden werden. Studierende haben dadurch die Möglichkeit, sich ein für sie maßgeschneidertes Studium zusammenzustellen, das den individuellen Interessen und Ausbildungszielen entspricht.

Die Bewilligung eines individuellen Studiums ist nur dann zulässig, wenn das beantragte Studium einem facheinschlägigen Studium an der Universität gleichwertig ist und wenn durch die Einrichtung einem Ausbildungsziel entsprochen wird, dem andernfalls nicht oder nicht hinreichend Genüge getan werden könnte.

Die Zulassung zu einem individuellen Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelor- oder Diplomstudiums voraus.

Der Antrag ist an jener Universität zu stellen, an der der Schwerpunkt des geplanten Studiums liegt.

→ Bei Interesse wenden Sie sich bitte an individuellesstudium(at)uni-graz.at

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche