Bekanntgabe des Themas und der Betreuung der Dissertation
Sie haben die Herausforderung angenommen und ein Doktoratsstudium inskribiert. Der erste Schritt ist damit getan.
Der nächste ist die Bekanntgabe des Themas und Ihres/Ihrer Betreuer:in an die/den Studiendekan:in spätestens bis zum Ende des zweiten gemeldeten Semesters. Wie das geschieht und was man macht, wenn man das Thema doch noch ändern will, finden Sie hier.
Welche Unterlagen benötigen Sie dafür?
Reichen Sie folgende Unterlagen am Dekanat per E-Mail bis spätestens zum Ende des zweiten gemeldeten Semesters ein. Die Unterschriften der Betreuer:innen sind vorher von Ihnen einzuholen.
-
Exposé des Dissertationsprojektes (soll ca. 5 Seiten lang sein und die Fragestellung, den Stand der Forschung sowie die Zielsetzung der Dissertation beinhalten)
Hilfreich:
-
Mögliche Betreuer:innen (Personen mit Lehrbefugnis bzw. habilitierte Mitarbeiter:innen)
-
Mögliche Pflicht- und Wahlfächer für das Doktoratsstudium der Philosophie
Folgende Unterlagen dienen Ihnen und Ihren Betreuer:innen als Unterstützung im Arbeitsprozess:
Im Doktoratsstudium der Philosophie ist ein:e Zweitbetreuer:in optional. Sollten Sie sich daher nach der Anmeldung des Dissertationsthemas doch für eine:n Zweitbetreuer:in entscheiden, geben Sie dies bitte mit diesem Formular am Dekanat per E-Mail bekannt.
Sollte sich im Laufe Ihres Studiums das Thema der Dissertation ändern, geben Sie dies mit diesem Formular am Dekanat per E-Mail bekannt.
Sollten Sie im Laufe Ihres Studiums Ihre:n Betreuer:in wechseln, geben Sie dies mit diesem Formular am Dekanat per E-Mail bekannt.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie mich:
Amtsdirektorin Christina Hörzer
Referatsleiterin für Studien- und Prüfungsangelegenheiten +43 316 380 - 2288
Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
Universitätsplatz 3, 8010 Graz