Mit dem Begriff „Gastarbeiter“ verbinden die meisten Menschen hierzulande Männer, die ab den 1960er-Jahren vor allem aus Jugoslawien und der Türkei zum Geldverdienen nach Österreich kamen. Die Tatsache, dass auch viele Frauen als Arbeitsmigrantinnen Beschäftigung fanden, ist in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. An der Karl-Franzens-Universität Graz betrachten HistorikerInnen in ihrer Forschung verschiedene Aspekte des Themas – unter ihnen Mag. Verena Lorber, Kuratorin der Ausstellung „Lebenswege – Slowenische ,Gastarbeiterinnen‘ in der Steiermark“, die am 29. Mai 2015 im Pavelhaus in Laafeld/Bad Radkersburg eröffnet wird.
„Bessere Verdienstmöglichkeiten, mangelnde Schulausbildung, geringe Perspektiven im Herkunftsland, Abenteuerlust, Liebe oder auch die Flucht aus der Enge traditioneller Gemeinschaften veranlasste zahlreiche Frauen, zum Arbeiten ins Ausland zu gehen“, erklärt Verena Lorber. In den 1960er und 70er-Jahren kamen viele Sloweninnen in die Steiermark. Ihren Arbeits- und Alltagserfahrungen widmet sich die Schau im Pavelhaus. „Sie macht ihre Biografien sichtbar, wirft einen Blick auf ihr ,neues‘ Leben und soll dazu beitragen, den Arbeitsmigrantinnen den ihnen gebührenden Platz in der steirischen Erinnerungskultur einzuräumen“, betont Lorber. Die Ausstellung entstand als Kooperation der Uni Graz mit dem Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark – Pavelhaus.
Ausstellungseröffnung
„Lebenswege – Slowenische ,Gastarbeiterinnen‘ in der Steiermark“
Zeit: 29. Mai 2015, 18.30 Uhr
Ort: Pavelhaus, Laafeld 30, 8490 Bad Radkersburg
Die Ausstellung ist bis 6. November 2015 zu sehen.
>> Rahmenprogramm zur Ausstellung und nähere Informationen
Workshop
Als Ergänzung zur Ausstellung lädt das Institut für Geschichte der Uni Graz zu einem Workshop, bei dem ExpertInnen aktuelle Forschungen über „Gastarbeiterinnen“ in Österreich und konkrete Projekte zur Repräsentation von weiblicher Arbeitsmigration im öffentlichen Raum vorstellen.
Zeit: 18. Juni 2015, 11-17 Uhr
Ort: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Weiterbildung, Harrachgasse 23
>> nähere Informationen
Die Forschungen zu den slowenischen „Gastarbeiterinnen“ in der Steiermark fügen sich in den gesamtuniversitären Schwerpunkt Südosteuropa der Karl-Franzens-Universität Graz ein.