Zielgruppe: Dissertantinnen und Post-Docs aller Fachbereiche von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und Medizinischer Universität Graz (auch Ärztinnen in Ausbildung zu Fachärztinnen). Auch für Wissenschafterinnen in beruflichen Auszeiten und Wissenschafterinnen ohne Projektförderung.
Kostenbeitrag: 150 Euro pro Teilnehmerin
Programmumfang: 150 Stunden, 6 ECTS-Punkte
Dauer: Jänner bis Dezember 2026
Komponenten
- Kick-Off: 1 Stunde
- Neun Seminare: halb- bis dreitägig, 122 Stunden
- Gruppencoaching: zu zwei Seminarthemen, 7 Stunden pro Teilnehmerin
- Einzelcoaching: 2 Einzelstunden pro Teilnehmerin
- Expertinnengespräche u.a. im Rahmen der Seminare, 3 Stunden
- Workshop Bewerbungstraining: 8 Stunden
- Zwei Workshops Kollegiale Beratung: je 4 Stunden
Lernziele
- Standortbestimmung und Entwicklung von beruflichen Prioritäten
- Strategische Herangehensweisen in der Karriereplanung
- Wissenschaftsorganisationsbezogene Skills für den beruflichen Alltag
- Einblick in die (informellen) Strukturen von Universitäten
- Vernetzung
Das detaillierte Programm steht hier zum Download zur Verfügung.
Anmeldung: bis 13. Oktober 2025, es sind ein Anmeldeformular (.xlsx) und eine Bestätigung der Anmeldung (.pdf oder .docx) auszufüllen und an weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at zu schicken. Bis 31. Oktober werden Interessentinnen informiert, ob sie einen Platz im Karriereprogramm erhalten haben.
Kontakt: E-Mail: weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at, Tel. 0316/380-1020 bzw. -2084
Ein Programm im Rahmen der Kooperation „Potenziale“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz und Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.