Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Neuigkeiten KARL KASER WEITERDENKEN. Vortrag und Buchpräsentation zum 70. Geburtstag
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 28.10.2024

KARL KASER WEITERDENKEN. Vortrag und Buchpräsentation zum 70. Geburtstag

Einladung ©Grafik: Sigrid Querch

5. November 2024, 18.30 Uhr

Festsaal Meerscheinschlössl

Mozartgasse 3, Graz

 

Karl Kaser (1954–2022), einer der renommiertesten Forscher zur Geschichte und Anthropologie des südöstlichen Europas im deutschsprachigen Raum, wäre am 6. November 70 Jahre alt geworden.

Aus diesem Anlass nimmt sich die Veranstaltung Karl Kasers Schaffen aus verschiedenen Perspektiven an: Der Vortrag von Ger Duijzings geht der Frage nach, warum die „Europäische Ethnologie“ nur zögerlich Ost- und Südosteuropa in den Blick nimmt und diskutiert dabei auch den Zugang der historischen Anthropologie rund um Karl Kaser.

Im Anschluss wird der von Michaela Wolf herausgegebene und unter Mitarbeit von Christian Promitzer realisierte Band Visionen historischer Anthropologie im südöstlichen Europa: Karl Kaser – Die Diskussion weiterführen vorgestellt. Dabei stehen sowohl die Reflexion über Kasers historisch-anthropologische Arbeit im Zentrum als auch Visionen für zukünftige Denkprojekte.

Kurzbiografien zu Karl Kaser als Forscher, Aktivist und Freund aus der Sicht von Helmut Eberhart, Sigi Binder und Karl Stocker stehen im Zentrum der Geburtsfeier für Karl Kaser.

Einladung/Programm

Poster

 

Weitere Artikel

BiblioNight am 14.5.2025

Die UB Graz öffnet Tür und Tor – für eine halbe Nacht. Führungen, Workshops, Lesungen, Vorträge, Schreibyoga, Spiele, Quiz, Ausstellungen, Gratisgetränke und Snacks – all das erwartet Sie an 12 Standorten der Universitätsbibliothek Graz! Nutzen Sie die Möglichkeit, auch einmal Bibibliotheken zu besuchen, die Sie noch nie gesehen haben und lernen Sie andere wissenschaftliche Schwerpunkte kennen.

Gedenkjahr 2025

Zum 80. Mal jähren sich heuer die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Gewi-Fakultät nimmt mit einer Vielzahl von Veranstaltungen Bezug darauf und bietet spannende Ein- und Rückblicke.

Translation Talks am 22.05.2025: Mehrsprachige KI als digitaler Kapitalismus?

Die vierte und letzte Ausgabe von Translation Talks widmet sich der gesellschaftspolitischen Dimension digitalisierter, mehrsprachiger Kommunikation.

Homosexualität. Zwischen Verfolgung und Bewegung

Historischer Stadtspaziergang in Graz mit Hans-Peter Weingand

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche