Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Neuigkeiten Ausstellung 15.-20.11.2024
  • Über die Fakultät
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 13.11.2024

Ausstellung 15.-20.11.2024

15.11.2024 - 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung 

19.11.2024 - 14:00 Uhr Finissage und Kuratorinnenführung

 

 

Wir möchten Sie/Euch ganz herzlich zur Ausstellung ANTITEXT im Hauptgebäude der Universität Graz einladen.

 

Die Ausstellung des Literaturmuseums Charkiw, die am 15.11. mit einem Umtrunk eröffnet wird, spannt den Bogen vom frühsowjetischen Totalitarismus bis zur russischen Offensive in der Region Charkiw.

 

Charkiw war 1919 bis 1934 Hauptstadt der sowjetischen Ukraine und Zentrum avantgardistischer Literatur-, Kunst- und Architekturexperimente. Fortan sah sich dieses Zentrum der ukrainischen Kultur der sowjetischen Repression und Zensur ausgesetzt. Die russische Invasion seit 2022 ist ein erneuter Übergriff auf das ukrainische kulturelle Gedächtnis.

 

Die Ausstellung ist vom 15.11.-20.11. zu den Öffnungszeiten der Universität Graz im Foyer der Aula frei zugänglich. Zur Finissage am 19.11. führt die ukrainische Grafikerin und Co-Kuratorin Mariia Norazian durch die Ausstellung ANTITEXT.

Weitere Artikel

Antrittsvorlesungen Anouschka Foltz & Georg Marschnig

Im Doppelpack beeindruckten die Linguistin Anouschka Foltz (Institut für Anglistik) und der Geschichtsdidaktiker Georg Marschnig (Institut für Geschichte) mit ihren Antrittsvorlesungen das zahlreich erschienene Publikum im Meerscheinschlössl.

Perceiving Nature(s) (4.7.)

Two lectures will take place in the ‘Perceiving Nature(s): Epistemic, Artistic, and Political Practices as Contested Fields’ lecture series in July and September

Kabbalistische Schreibpraxis in der Literatur (16.6.)

Workshop im Rahmen der Kurt-David-Brühl-Gastprofessur

Antrittsvorlesungen (1.7.)

Neue Professor:innen bringen frischen Wind, neue Ideen, neue Perspektiven. In unsererm Format "Im Doppelpack" haben Sie dieses Mal die Gelegenheit, Anouschka Foltz und Georg Marschnig kennenzulernen und zu erfahren, womit sich diese in ihren Forschungen beschäftigen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche