Am Programm stehen folgende Vorträge:
Anouschka Foltz, Institut für Anglistik
Facetten der Mehrsprachigkeit
Georg Marschnig, Institut für Geschichte
“Here, there and everywhere.” Selbstreflexive Anmerkungen zu den Spielfeldern der Geschichtsdidaktik.
Zeit: Dienstag, 1. Juli 2025, 17.15 Uhr
Ort: Festsaal des Meerscheinschlössls, Mozartgasse 3, EG
Über Anouschka Foltz:
Anouschka Foltz ist Assoziierte Professorin für Englische Sprachwissenschaft am Institut für Anglistik der Universität Graz. Sie hat 2021 mit ihrer Habilitationsschrift „Enablers and Barriers in Language and Communication: insights from Alignment, Processing and Acquisition“ die Lehrbefungnis im Fach Sprachwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Englishen Sprache erlangt. Sie ist derzeit Cluster Co-Sprecherin im Schwerpunktbereich „Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation“ der Geisteswissenschaftlichen Fakultät. Ihre Forschung liegt auf dem Gebiet der Psycholinguistik mit den Schwerpunkten Sprachverarbeitung, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit. Zudem arbeitet sie in einem großen Forschungsprojekt zum Thema Sprache und Benachteiligung in der Gesundheitsversorgung in der Gehörlosengemeinde in Wales.
Über Georg Marschnig:
Georg Marschnig absolvierte das Lehramtsstudium für Geschichte/Politische Bildung und Deutsch an der Universität Graz und wurde 2010 an der Universität Wien promoviert. Ab 2009 arbeitete er als Gymnasiallehrer sowie als Lecturer für Fachdidaktik am Institut für Geschichte in Graz. 2018/19 und 2020 war er Stipendiat des Habilitationsforums „Fachdidaktik und Unterrichtsforschung“, von 2020 bis 2023 Senior Scientist. 2023 erfolgte der Ruf auf die Professur „Geschichtsdidaktik und Politische Bildung“ an die Universität Wien, 2024 die Habilitation im Fach „Geschichtsdidaktik und Politische Bildung“ und im selben Jahr der Ruf an die Universität Graz. Er ist Vorstandmitglied der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) und Herausgeber der Schulbuchreihe „Denkmal“. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Orte, Praxen und Medien der Geschichtskultur, Sprachsensibilität im historisch-politischen Lernen sowie die Praxis des Geschichtsunterrichts.
Zeit: Dienstag, 1. Juli 2025, 17.15 Uhr
Ort: Festsaal des Meerscheinschlössls, Mozartgasse 3, EG