Studienabschluss
Masterstudien
Nach Absolvierung aller Studienleistungen (mit Ausnahme der Masterarbeit und Masterprüfung) reichen Sie Ihren Studienabschluss per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at spätestens 3 bis 4 Wochen vor dem geplanten Masterprüfungstermin (auch wenn noch Prüfungsergebnisse fehlen) im Dekanat ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeiterin (siehe Infobox rechts).
mit Curriculum Support
Befinden Sie sich in einem Curriculum, welches bereits auf die neue Studienplanverwaltung (SPO, Curriculum Support) umgestellt wurde, geben Sie Ihren Studienabschluss inkl. einer Auflistung Ihrer freien Wahlfächer spätestens 3 bis 4 Wochen vor der geplanten kommissionellen Abschlussprüfung im Dekanat per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at ohne Protokollblatt bekannt. Hier finden Sie nähere Informationen zum Curriculum-Support.
Folgende Voraussetzungen müssen für den Studienabschluss erfüllt sein:
- alle Leistungen des Curriculums müssen im Curriculum-Support dem Studium zugeordnet sein und als positiv absolviert aufscheinen (können Sie Leistungen nicht selbst zuordnen, wenden Sie sich an die zuständige Sachbearbeiterin)
- eine Auflistung Ihrer freien Wahlfächer müssen Sie per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at schicken, die Zuordnung im Curriculum-Support wird von den Sachbearbeiterinnen am Dekanat durchgeführt
Anleitung für die Zuordnung von Leistungen im Curriculum-Support
Zeugnis
Das Abschlusszeugnis wird von der/dem zuständigen Vize-/StudiendekanIn digital signiert und Ihnen per E-Mail (ausschließlich an die Uni E-Mail-Adresse) zugestellt.
Kontakt
Institute der GEWI-FakultätKontakt
Dekanat der GEWI-FakultätBianca Redhead-Trettenbrein (vormals Steinberger)
Germanistik, Geschichte, Philosophie (inkl. PELP), Romanistik, JD Südosteuropäische Geschichte, JD Deutsche Philologie des Mittelalters
Nadine Fixl
Anglistik/Amerikanistik, Sprachwissenschaft, JD Jüdische Studien, JD English and American Studies, JD Southeast European Studies, Alte Geschichte, Archäologie, Digitale Geisteswissenschaften
Esther Scholz-Kummert
Europäische Ethnologie, Klassische Philologie (Griechisch, Latein), Musikologie
Vera Legat
Kunstgeschichte, Slawistik, Transkulturelle Kommunikation