Davor, danach, dazwischen? Vom Studium ins Arbeitsleben

Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten?
Sie wollen sich schon während Ihres Studiums weiterqualifizieren, interessante Berufsfelder kennenlernen und Job-fit werden? Hier finden Sie eine Sammlung aus umfangreichen Möglichkeiten, die Ihnen an der Universität Graz geboten werden.
Gerne können Sie sich auch mit Fragen direkt an uns wenden und wir beraten Sie oder leiten Ihre Anfragen an die jeweilige Stelle weiter!
Beratung & Berufsfeldanalyse
Sie wissen nicht, in welche Richtung Sie sich spezialisieren sollen? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen Sie stärken wollen? Eine Berufsfeldanalyse des Career Centers oder einer Kompetenzanalyse des Zentrums für digitales Lehren und Lernen werden Ihnen die Entscheidung deutlich erleichtern, zwei Workshops pro Semester werden auch speziell für GEWI Studierende angeboten! Das Career Center bietet zudem viele interessante Workshops und auch individuelle Beratung an, die Sie nutzen können!
Absolvieren Sie - z. B. im Rahmen der Freien Wahlfächer - Programme im Umfang von etwa 20-28 ECTS und erhalten Sie dafür ein Zertifikat der Universität Graz. Sprachen, Medien, Digitalisierung, Kulturwissenschaft oder -management:
Sprachkurse
Ob Sie eine neue Sprache lernen wollen oder Ihre Kenntnisse ein kleines Update benötigen: Bei treffpunkt sprachen finden Sie sicherlich ein attraktives Angebot! Besonders empfehlenswert sind Intensivkurse.
Soft Skills
Die Universität Graz bietet ihren Studierenden eine Vielzahl an Angeboten - über Kurse, Workshops oder Trainings - sogenannte Soft Skills zu erwerben bzw. zu vertiefen.
Von Interkultureller Kompetenz über Körpersprache, akademisches Schreiben oder Stimm- und Sprechtraining bis hin zu Mediation finden sich ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen und Kursen, aus denen Sie wählen können.
Masterstudium Plus
Ob als Gebundenes Wahlfach oder im Rahmen der Freien Wahlfächer als Zertifikat. Mit den Masterstudium Plus sind Sie einen Schritt voraus!
Wählen Sie aus drei angebotenen Schienen:
Bachelor- oder Masterarbeit stehen an - vielleicht sogar schon die Dissertation und Sie wünschen sich Unterstützung beim Schreibprozess? Das Schreibzentrum der Uni Graz bietet sie Ihnen! Texte überarbeiten, individuelle Schreibberatung oder Erstellung von Exposés: Sie können aus einem großen Angebot wählen!
Wenn die Dissertation ansteht, ist das DocService Ihre erste Wahl. Veranstaltungen, Coaching, Kurse, Schreibgruppen und Persönliche Beratung werden ebenso geboten, wie alle Infos zu Finanzerung und Organisation des Doktoratsstudiums.
Jobeinstieg und Bewerbungsmaterialien, Nebenjob und Praktikum
Das Angebot aus dem Sie wählen können ist umfangreich:
- Berufsfeldanalyse
- Bewerbungscheck
- Bewerbungstraining
- Assessment Center Training
- Infos zu Nebenjobs
- Jobportal
- Beratung zum Bewerbungsprozess
- Praxiseinblicke
All das und tatsächlich noch mehr bietet Ihnen das Career Center der Uni Graz.
Brauchen Sie noch Material für Ihre Bewerbungsunterlagen?
Mit der Toolbox für Bewerungen - der Erstellung eines Kompetenzportfolios - lernen Sie sich und Ihre Fähigkeiten nicht nur deutlich besser kennen, sondern können Sie auch in den richtigen Kontext setzen. Das Zentrum für Digitales Lehren und Lernen bietet laufend Workshops an, regelmäßig werden diese auch speziell für Studierende der Geistenwissenschaftlichen Fakultät abgehalten.
Ulrike Freitag
Universitätsplatz 3
8010 Graz