Angebote für DoktorandInnen
Kompetenzportfolio & Bewerbungscheck für DoktorandInnen
DoktorandInnen sind nicht nur an der Universität gefragte Nachwuchskräfte. Auch am außeruniversitären Arbeitsmarkt finden sich interessante und herausfordernde Stellen für Personen mit geisteswissenschaftlichem Doktorat.
Damit man sich auf geeignete Stellen bewerben kann, sollte man jedoch seine eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen besser kennen und beschreiben lernen. Daher bietet die Geisteswissenschaftliche Fakultät gemeinsam mit dem Career Center und dem Zentrum für Digitales Lernen und Lehren spezielle Kurse für DoktorandInnen an.
Dieses Angebot wurde in Kooperation mit dem Zentrum für Digitales Lehren und Lernen, dem Career Center sowie dem DocService der Uni Graz erstellt.
KOMPETENZPORTFOLIO
Dieses vierstündige Webinar dient zur Reflexion und Beschreibung individueller zentraler beruflicher Handlungskompetenzen.
Inhalt: Reflexion und Darstellung zentraler beruflicher Kompetenzen, die in wissenschaftlichen und/oder privatwirtschaftlichen Berufen zum Einsatz kommen.
Ziel: TeilnehmerInnen werden sich ihres Kompetenzspektrums bewusst und können dieses gezielt im beruflichen Kontext umsetzen sowie in Bewerbungsprozessen (schriftlich und mündlich) optimal präsentieren.
Erstellungsprozess: vierstündige online-Phase mit anschließender asynchroner Coaching-Phase, in der die TeilnehmerInnen die individuellen Kurs-Ergebnisse mit der Kursleiterin optimieren.
Abschluss: zertifiziertes persönliches Kompetenzprofil
Kosten: € 25,00 Selbstbehalt (Gefördert von der Geisteswissenschaftlichen Fakultät)
Anmeldung: http://portfolio.uni-graz.at oder direkt über Portfolio(at)uni-graz.at
Termin: Dienstag, 19.4. 13:00-17:00 (online)
Der Workshop war bzw. ist sehr gewinnbringend, ich kann diesen all jenen empfehlen, die sich mit der beruflichen Zukunft auseinandersetzen zu beginnen und/oder in den Bewerbungsprozess einsteigen. Durch das Erstellen des eigenen Kompetenzprofils wird ein Reflexionsprozess in Gang gesetzt, baut das Selbstbewusstsein und den Selbstwert auf, erleichtert das Erstellen eines Motivationsschreibens und Lebenslaufs.
BEWERBUNGSCHECK
Sie sind DissertantIn in einer geisteswissenschaftlichen Fachrichtung? Sie möchten nicht im wissenschaftlichen Bereich bleiben, sondern in den freien Arbeitsmarkt wechseln?
Im Rahmen der Veranstaltung „GEWI Bewerbungscheck“ am 05.05.2022 (17-18 Uhr) in Kooperation mit dem Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät können Sie sich über Fragen zum Berufseinstieg informieren und offene Punkte klären.
Inhalte des GEWI-Bewerbungschecks:
- GEWI-spezifische Tipps zur Bewerbung und zum Bewerbungsprozess
- Strategien für den Berufseinstieg
- Tipps und Tricks zum Schreiben von Bewerbungen
- Beantwortung Ihrer wichtigsten Fragen
Anmeldung: Veranstaltungen - Career Center (uni-graz.at)
Kosten: kostenfrei
HINWEIS
Ein großes Kurs- und Vortragsangebot für DoktorandInnen finden Sie auch auf den Websites des DOC Service & der Doctoral Academy unter
Kursprogramm - DocService (uni-graz.at) & https://doctoral-academy.uni-graz.at/de/angebote/kurse/
Kontakt
Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
Universitätsplatz 3, EG
8010 Graz
Öffnungszeiten
Ansprechpartnerinnen
Studiendekanin
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Margit Reitbauer
margit.reitbauer(at)uni-graz.at
Vizestudiendekan
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Nikolaus Reisinger
nikolaus.reisinger(at)uni-graz.at