Neuigkeiten

Mittwoch, 09.12.2020
Römische Reise
Mit dem Eselkarren auf dem Datenhighway: zwei Millionen-EU-Projekt an der Universität Graz folgt antiken Transportwegen zwischen Adria und Donau

Freitag, 27.11.2020
Zertifikat Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen
Neue Zusatzqualifikation im Bereich der philosophischen und historischen Zertifikate

Dienstag, 17.11.2020
Portal Sprachwissenschaft
Neues Portal der Sprachwissenschaft der Universität Graz veröffentlicht

Freitag, 13.11.2020
Verstimmt
Was macht Millenials depressiv - und wie wird darüber geschrieben? Das fragen wir in einer neuen Podcast-Episode von "Hör-Saal: 15 Minuten Forschung"

Donnerstag, 05.11.2020
Amerika wählt
- und das vielleicht sogar noch länger. ExpertInnen bewerteten die US-Präsidentschaftswahl in einem virtuellen Roundtable Event

Freitag, 30.10.2020
Schrift und Sprache
Wann gehört Literatur gehört? Das fragen wir in einer neuen Podcast-Episode von "Hör-Saal: 15 Minuten Forschung"

Donnerstag, 15.10.2020
Praktikum als VWA-Mentorin/VWA-Mentor
Wir bieten fortgeschrittenen Studierenden, die Möglichkeit, ein Praktikum im Rahmen der Freien Wahlfächer zu absolvieren. Als Mentor/in begleiten Sie…

Mittwoch, 14.10.2020
Gewi-Fakultät unterstützte SchülerInnen bei Ausstellungsprojekt
Schülerinnen und Schüler der Modellschule Graz konzipierten und gestalteten in Kooperation mit der geisteswissenschaftlichen Fakultät die mobile…

Donnerstag, 08.10.2020
20. Oktober 2020: Rigorosum Mag.Mag.phil. Harald Koberg
Einladung zum Rigorosum von Mag.Mag.phil. Harald Koberg

Dienstag, 22.09.2020
Moral-Frage
Philosoph Thomas Pölzler erhält einen ASciNA-Award für außerordentliche Forschungsleistungen in den USA

Montag, 21.09.2020
Erinnerung
Lager Liebenau: Gedenktafel als Zeichen gegen das Vergessen

Montag, 21.09.2020
13. Oktober 2020: Rigorosum von Mag.phil. Gernot Gottlieb Meisenbichler, MA
Einladung zum Rigorosum von Mag.phil. Gernot Gottlieb Meisenbichler, MA