PreisträgerInnen der Lehrpreise
Seit 2010 werden an der Universität Graz jedes Jahr hervorragende Lehrveranstaltungen des vergangenen Studienjahres mit Lehrpreisen ausgezeichnet. Verliehen von der Vizerektorin für Studium und Lehre rücken diese Auszeichnungen - jedes Jahr unter anderem Fokus - innovative Lehrkonzepte und mediendidaktische Umsetzungen bzw. die engagierten Lehrenden ins Licht der Aufmerksamkeit.
Informationen zu den Lehrpreisen „Lehre: Ausgezeichnet!“ und „Digitale Lehre: Ausgezeichnet!“ finden Sie hier, zum aktuellen Fokus hier.
Hier finden Sie die Preisträgerinnen und Preisträger der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
Fokus "Kritisches Denken fördern"
Hauptpreis: Lehre ausgezeichnet
- Barbara Grabner, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Events anthropozän denken
Anerkennungspreis:
- Barbara Reiter, Institut für Philosophie, Grundfragen der Fachdidaktik Ethikunterricht
Fokus: besonderes Engagement im Covid-Sommersemester 2020
- BA. Paige Baralija, MA., Institut für Anglistik, KS Language Productive and Receptive Skills
- Mag. Florika Griessner, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft, KS Italienisch: Translatorische Basiskompetenz II - mündliche Textkompetenz
- Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Brigitte Spreitzer-Fleck, Institut für Germanistik, SE Bachelorseminar zu Modul 3 (Emotionen in der mittelalterlichen Literatur)
- Mag. Dr.phil. Georg Weidacher, Institut für Germanistik, PS Textlinguistik
Fokus "Diversität [er]leben":
- Dr.in Monika Stromberger, Institut für Geschichte, Einführung in die Sozialkunde
Fokus "Lehren und Lernen im Digitalen Zeitalter"
- Dr.in Elke Höfler, Institut für Romanistik,
Allg. FD: Digitale Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht - Mag. Gunter Vassold, Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Center for Digital Humanities, Grundlagen der Programmierung
Fokus "Responsible Science - gesellschaftliche Relevanz und Verantwortung von Wissenschaft"
- Mag. Dr. Yvonne Völkl, Institut für Romanistik, Interkulturelle Kommunikation
Fokus "Internationalisation of Teaching and Learning"
- Assoz.-Prof. Dr. Ulla Kriebernegg, Institut für Amerikanistik, Literary Studies Proseminar "Ladies, Start Your Engines: Women on the Road in American Film and Fiction"
Fokus "Kooperative Lern- und Arbeitsformen"
Anerkennungspreise:
- Mag. Eva Feenstra, Institut für Romanistik
- Dr. Elke Lackner, Institut für Romanistik
Fokus "Theorie Spannend Vermitteln"
- Dr. Cristina Borgoni Goncalves, Institut für Philosophie, Philosophy of Mind
- Elisabeth Scherr, MA., Institut für Germanistik, Pragmatik und Varietätenlinguistik (Standardvariation des Deutschen)
Fokus "Interdisziplinäres Co-Teaching"
- Mag. Dr. Beate Flath, Institut für Musikwissenschaft, & Dr. Eva Klein, Institut für Kunstgeschichte, Transdisziplinäre Ringvorlesung zu Aspekten des Alltagsphänomens Werbung
Anerkennungspreise:
- Ass.-Prof. Dr. Ulla Kriebernegg, Institut für Amerikanistik
- für eine Ringvorlesung: Ao.Univ.-Prof. Dr. Peter Deutschmann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Günther Höfler, Assoz.Prof. Mag. Dr. Hildegard Kernmayer, Ao.Univ.-Prof. Dr. Susanne Knaller, Ao.Univ.-Prof. Dr. Erna Pfeiffer, Dr. Doris Pichler, Ao.Univ.-Prof. Dr. Astrid Poier-Bernhard, Dr. Alexandra Strohmaier, Ma, Prof.-Doz. Dr. Robert Vellusig, O.Univ.-Prof. Dr. Werner Wolf (Institute für Anglistik, Slawistik, Germanistik, KUWI, Romanistik)
Fokus "Forschungsbasierte Lehre"
- Mag. Dipl.-Ing. Dr. Manfred Omahna gem. mit Mag. Anita Niegelhell MA, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
- Anerkennungspreis: Mag. Dr. Eva Klein, Institut für Kunstgeschichte
Fokus "Lehrveranstaltungen mit hohen Studierendenzahlen"
- Mag. Dr. Silvia Schultermandl, Institut für Amerikanistik,
Survey of American Literary History - MMag.Dr. Dagmar Gramshammer-Hohl, Institut für Slawistik,
Einführung in die Kulturwissenschaft
Anerkennungspreise:
- Dr. Georg Weidacher, Institut für Germanistik
- Mag. Herny Briscoe, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
Fokus "Kompetenzorientiertes Prüfen"
- Mag. Dr. phil. Anja Burkert, Institut für Anglistik,
Language Awareness and Contrastive Analysis - Mag. Dr. phil. Karin Kranich, Institut für Germanistik,
Einführung in die germanistische Mediävistik