Forschungsprojekte
ForscherInnnen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät sind mit vielfältigen Forschungsvorhaben befasst. Sie konzipieren, planen und leiten herausragende Projekte mit großer und häufig transdisziplinärer Strahlkraft.
Hier finden Sie Spitzenforschung, der eine kollaborative, innovative und international vernetzte Forschungskultur zugrunde liegt (Verbundforschungsprojekte) und auf weiteren Seiten präsentieren wir andere große, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte (gelistet nach Beginn der Projektlaufzeit ab 2018) an der Fakultät.
Gemeinsam zu Spitzenleistungen – Verbundforschung
Geisteswissenschaftliche Forschung findet nicht im Elfenbeinturm statt. Viele komplexe Problemstellungen lassen sich nur gemeinschaftlich lösen. Die Verbundforschung bringt unterschiedliche Disziplinen und Institutionen zusammen. Diese Form der Kooperation gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung.
Derzeit laufen folgende Verbundprojekte unter der Leitung bzw. mit Beteiligung von ForscherInnen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät:
► From Digital to Distant Diplomatics
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.phil. M.A. Georg Vogeler
Fördergeber: Europäische Kommission
Bewilligungssumme: € 2.812.500
► Internationales Graduiertenkolleg "Resonante Weltbeziehungen in sozio-religiösen Praktiken in Antike und Gegenwart"
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.habil. Wolfgang Spickermann
Fördergeber: FWF
Bewilligungssumme: € 3.174.093,50
► Wien und Graz – Städte und ihre sprachlichen Strahlkräfte
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.phil. Arne Ziegler
Fördergeber: FWF
Bewilligungssumme: € 1.101.416,19
► Climate Change Uncertainties, Thresholds and Coping Strategies
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.phil. Lukas Meyer
Fördergeber: FWF
Bewilligungssumme: € 5.129.124