Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Personalentwicklungsbeirat

Beirat für Vorschläge zu Nachwuchsförderung und Personalentwicklungsmaßnahmen

Der Beirat für Vorschläge zu Nachwuchsförderung und Personalentwicklungsmaßnahmen (im Folgenden: PEB) ist ein vom Fakultätsgremium gemäß § 11 Abs 3 OrgPlan einzusetzendes Gremium und soll die Fakultät in den Bereichen Nachwuchsförderung und  Personalentwicklung effizient unterstützen.
Der PEB ist als beratendes Gremium der Fakultätsleitung in Maßnahmen zur
Nachwuchsförderung und Personalentwicklung einzubeziehen. Insbesondere ist es Aufgabe der PEBs, die Qualifizierungs- bzw. Entwicklungsverfahren an der jeweiligen Fakultät zu begleiten und deren Verlauf zu beobachten.

 

 

Der Beirat setzt sich aus Mitglieder mit und ohne Stimme zusammen. Die Mitglieder des PEB werden in der ersten Sitzung des Fakultätsgremiums für die jeweilige Funktionsperiode gewählt. Für alle Mitglieder der PEBs sind Ersatzmitglieder zu wählen. Die Mitgliedsdauer im Personalentwicklungsbeirat endet mit der Funktionsperiode des Fakultätsgremiums, wobei eine mehrmalige Wiederwahl möglich ist.
Die Mitglieder aus dem Betriebsrat für das Wissenschaftliche  Universitätspersonal, dem Betriebsrat für das Allgemeine Universitätspersonal und dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen werden von den jeweiligen Gremien nominiert.

 

Mitteilungsblatt der Universität Graz, ausgegeben am 1.10.2009, 1.a Stück, 1. Sondernummer, Studienjahr 2009/10

Kontakt

Geisteswissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3, Parterre, 8010 Graz
Dekan Univ.-Prof. Dr.phil. Michael Walter Telefon:+43 (0)316 380 - 2288
Fax:+43 (0)316 380 - 9700

Web:gewi.uni-graz.at

Allgemeine Anfragen an das Dekanat stellen Sie bitte an gewi.dekanat@uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.