Begegnung in Semriach
Die Geisteswissenschaftliche Fakultät arbeitet gemeinsam mit der Gemeinde Semriach an folgenden Programmen:
- Unterstützung und Organisation einer Sprach- und Lernförderung der in Semriach untergebrachten Flüchtlinge. Informationen zu den Sprachkursen des ITAT finden Sie hier.
- Veranstaltungen zur interkulturellen Kommunikation, offen für Flüchtlinge wie an die Bürger/innen Semriachs jeden Alters. Nach Möglichkeit werden diese Veranstaltungen von Dolmetschstudierenden im Rahmen einer Praxis begleitet.
- Mehr zu den bereits abgehaltenen Veranstaltungen finden Sie unter den Teasern links! z. B.
- Erzählcafés
- Bildungsberatung
- Kochworkshops
Verantwortlich für dieses Projekt zeichnen sich der ehem. Dekan Lukas Meyer sowie der vormalige Studiendekan Helmut Eberhart.
Kontakt
Refugee Aid - GewiKommende Veranstaltungen in Semriach
- 4. April 2019, 17 Uhr: Workshop "Kinder- und Jugendrechte" abgehalten von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, Land Steiermark (Ort: Pfarrsaal)
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte ulrike.freitag@uni-graz.at!