EDV-Kurse in Wildon
(c) Ulrike Freitag 2015-2017
WS 2017/18
Bereits im dritte Semester werden die EDV-Kurse für Flüchtlinge in Wildon abgehalten. Auch heuer haben sich wieder Studierende gemeldet, die Flüchtlinge im Umgang mit dem PC schulen.
Im Wintersemester 2017/18 wird der Kurs von Herrn Alexander Steinmaurer und Frau Vanessa Grafinger abgehalten. Sie verbringen mit insgesamt neun Flüchtlingen aus Wildon, Weitendorf, Leibnitz und Lebring sechs Mittwochabenden an der NMS Wildon, wo sie drei Stunden lang mit den Teilnehmer/innen an deren EDV-Kenntnissen arbeiten. "Die Gruppe ist sehr wissbegierig und interessiert an den Inhalten des Kurses." erzählen die beiden. Behandelt werden vorwiegend die drei großen Themenblöcke Microsoft Windows, Microsoft Word und Internet, Sicherheit und Kommunikation. Da sich die Teilnehmer auch bereits stark mit der österreichischen Kultur auseinandergesetzt haben, werden in den verschiedenen Übungen immer wieder Themen rund um Österreich behandelt. "Im Kurs herrscht ein sehr respektvoller Umgang und ein tolles Arbeitsklima." strahlen die beiden Kursleiter/innen.
Infos zum Refugee Aid Projekt der Geisteswissenschaftlichen Fakultät finden Sie hier & alle Infos zu den uniweiten Aktivitäten hier.
Überfakultäre Hilfe
Seit November 2016 hält eine Gruppe von sechs Freiwilligen an vier Terminen in der Woche EDV Kurse in der Neuen Mittelschule Wildon ab. Bis zu zehn Teilnehmer/innen nehmen pro Gruppe an den Kursen teil, der Großteil von Ihnen sind Flüchtlinge, die in Wildon untergebracht wurden. Dabei werden nicht nur große Fortschritte erzielt, was die EDV Kenntnisse betrifft (teilweise bewegt man sich bereits auf ECDL Niveau), sondern auch Bekanntschaften geschlossen und Smalltalk geführt. Die UNIT hat dafür dankenswerterweise Laptops für die Kurse zur Verfügung gestellt, die nötige Software konnte von den HelferInnen von "Gemeinsam in Wildon" organisiert werden.
Die Freiwilligen kommen dabei von verschiedenen Fakultäten der Universität und darüber hinaus. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihr großes Engagement:
- Michael Murg
- Tanja Baumgartner
- Jasmin Stocker
- Silas Dargel
- Jonas Reindl
- Andrea Winkler
(c) Ulrike Freitag
Kontakt
Geisteswissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
Allgemeine Anfragen an das Dekanat stellen Sie bitte an gewi.dekanat@uni-graz.at