Projekt GEWI – Modellschule Graz
"FFF – Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein"
Zeitraum
Fertigung der Ausstellung: Schuljahr 2019/20, Präsentation der Ausstellung: Schuljahr 2020/21
Ausgangslage
Die Modellschule Graz ist im Rahmen des VWA Mentoring Programms (Programm in Bezug auf die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ von Maturanten und Maturantinnen) eine langjährige Kooperationspartnerin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät. Diese Kooperation wurde im Schuljahr 2019/20 durch das gemeinsame Projekt „Soziale und ökologische Proteste“, das ein Teilprojekt eines größer angelegten Klimaprojekts ist, ausgeweitet.
Inhalte des Kooperationsprojekts
Im Rahmen von „Soziale und ökologische Proteste“ befasst sich eine 5. Klasse Oberstufe mit der Dokumentation und kritischen Aufarbeitung der Fridays for Future-Bewegung und gestaltet im Zuge des Projekts Radioberichte, Filme sowie eine (Wander-)Ausstellung. Die ursprünglich für Mai 2020 geplanten Termine zur Präsentation der Ausstellung an drei verschiedenen Orten mussten Corona bedingt auf das Schuljahr 2020/21 verschoben werden.
Präsentation der Ausstellung
Mi, 07.10.2020, 10:00-12:00, vor dem Haupteingang der UB (Universitätsplatz 3a, 8010 Graz)
Mi, 07.10.2020, 17:00, Modellschule Graz (Fröbelgasse 28, 8020 Graz)
Do, 08.10.2020, 10:00, Rathaus Graz (Hauptplatz 1, 8010 Graz)

Beiträge der Geisteswissenschaftlichen-Fakultät
- Unterstützung der Schüler und Schülerinnen durch Inputs im Bereich Museologie, Auswahl und Aufbereitung von Materialien zur historischen Dokumentation sowie zu Ausstellungsdesign und künstlerischen Ansätzen
- Digitalisierung von Zeichnungen
- Gemeinsames Einbringen von Förderanträgen
- Gemeinsame Organisation der Ausstellungsevents
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
- Meeting an der Universität
Zielsetzung des Kooperationsprojekts
- Vermittlung von Themen und Methoden der Geisteswissenschaft an eine junge Zielgruppe
- Gewährung von Einblicken in wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Geisteswissenschaften
- Anstoß für Ideen für geistes- und kulturwissenschaftliche vorwissenschaftliche Arbeiten
- positiv besetzte Öffentlichkeitsarbeit