VWA-Preis des Netzwerks für Fremdsprachendidaktiker/innen
Das Netzwerk für Fremdsprachendidaktiker/innen (SPRADI-Netzwerk) der Universität Graz vergibt auch dieses Jahr, zusätzlich zu den bereits bestehenden JuniorAcademic und Hans-Riegel-Fachpreisen, einen Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten, die in einer Fremdsprache verfasst sind. Das Projekt wird von der KinderUni Graz unterstützt und soll Schüler/innen dazu motivieren, Abschlussarbeiten aus verschiedenen Fachbereichen in den lebenden Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch etc.) zu verfassen. Die/Der Gewinner/in erhält einen Büchergutschein im Wert von 400€, und die Schule wird zusätzlich mit einem Büchergutschein im Wert von 100€ unterstützt.
Akzeptierte Fachbereiche
Für den SPRADI-Preis können sich alle Schüler/innen bewerben, die ihre vorwissenschaftliche Arbeit in einem der folgenden geisteswissenschaftlichen Fächer verfasst haben:
- Geschichte
- Fremdsprachen
- Philosophie/Psychologie
- Musik
Einreichung
Die Bewerbung zum Wettbewerb erfolgt online auf der Website der KinderUni Graz.
Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden:
- Vorwissenschaftliche Arbeit im PDF-Format
- Ausgefüllte und unterzeichnete Stellungnahme der betreuenden Lehrperson
- Unterzeichnete Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (bei minderjährigen BewerberInnen)
Bewertungskriterien
Die eingereichten Arbeiten werden von unserer Jury, bestehend aus Fremdsprachenfachdidaktiker/innen der jeweiligen Sprachen, begutachtet und anhand der folgenden Kriterien bewertet:
- Originalität des Themas fernab von häufig behandelten „Standardthemen“
- Umfassende und logisch kohärente Behandlung des Themas
- Klare und wissenschaftlich korrekte Sprache mit speziellem Fokus auf dem adäquaten Gebrauch der jeweiligen Fremdsprache
- Sachliche, nicht emotionalisierende Darstellung
- Verwendung adäquater Grafiken und Bilder
- Korrekte Anwendung von Zitaten und Quellenangaben
- Eigene Initiative bei wissenschaftlicher Recherche, Studium der Fachliteratur und/oder bei selbst erhobenen Quellen (z.B. Transkription von Interviews)