PreisträgerInnen: Gelesen & Gehört
GEWI Preis für Abschlussarbeiten

Es ist beeindruckend, welch innovative, methodisch fundierte und höchst akribische Forschung schon am Beginn einer akademischen Karriere stehen kann. Unter Beweis stellen dies die Preisträger und Preisträgerinnen des GEWI Preises für Dissertationen und Master-/Diplomarbeiten, der seit 2020 an der Fakultät vergeben wird.
In der Reihe "GEWI : AUSGEZEICHNET Abschlussarbeiten" werden die Abschlussarbeiten der mit dem ersten Platz ausgezeichneten PreisträgerInnen Open Access publiziert. Zudem hat die Podcast Reihe der Universität "HörSaal: 15 Minuten Forschung" unsere ausgezeichneten AbsolventInnen zum Gespräch gebeten.
Wer also wissen möchte, ob Arnold Schwarzenegger Deutsch kann, was Sissi für ihre Nachfahren versteckt hat oder was Millenials depressiv macht, kann sich hier gründlich informieren!
1. Preis Dissertationen: Susanne Katharina Christ
"Fictions of Dementia: Narrative Modes for Presenting Dementia in Anglophone Novels" (de Gruyter: Berlin, in Druck)
Essay
Podcast
1. Preis Dissertationen: Dimitri Smirnov
"Auditory Violence. Literary Sounds in Postcolonial Prose Fiction" (Graz University Library Publishing, voraussichtliches Erscheinungsjahr 2022)
Essay
Podcast
1. Preis Masterarbeiten: Christina Sophie Bäck
"Erinnerungskulturen innerhalb der italophonen Migrationsliteratur. Eine Analyse der Erinnerungen in den literarischen Werken von Shirin Ramzanali Fazel und Igiaba Scego" (Graz University Library Publishing, voraussichtliches Erscheinungsjahr 2022)
Essay
Podcast
1. Preis Masterarbeiten: Marco Patrick Jandl
"Universitäre Erinnerungskultur in Österreich nach 1945 am Beispiel der Universität Graz" (Clio Verlag Graz, voraussichtliches Erscheinungsjahr 2022)
Essay
Podcast
In diesem Jahr wurden in beiden Kategorien zwei erste Plätze ex aequo vergeben.
1. Preis Dissertationen: Lisa Kornder
"Arnold Schwarzenegger Now and Then: A longitudinal case study of Schwarzenegger’s English and German pronunciation" (Graz University Library Publishing, 2022)
Essay
Podcast: Kann Arnold Schwarzenegger Deutsch?
2. Preis Dissertationen: Dimitrios Meletis
"Naturalness in scripts and writing systems. Outlining a Natural Grapholinguistics" (Brest: Fluxus Editions 2020)
Essay
Podcast: Wie natürlich ist Schrift?
3. Preis Dissertationen: Evelyn Knappitsch
"Die Spur der Gazelle, ein indisches Märchen und die Kassetten der Kaiserin" (Dissertation, Graz 2020)
Essay
Podcast: Was versteckte Sissi für die Nachwelt?
1. Preis Masterarbeiten: Maria Martinović
"Das Code-Switchen bilingualer b / k / s -deutschsprachiger Kinder. Eine linguistische Untersuchung der Vorschulkinder mit Migrationshintergrund in Grazer Kindergärten" (Graz University Library Publishing, 2022)
Essay
Podcast: Wie lernen zweisprachige Kinder?
1. Preis Masterarbeiten: Georg Reitz
"Ingeborg Bachmanns Erzählung 'Ihr glücklichen Augen' und ihre filmische Adaption durch Margareta Heinrich" (Graz University Library Publishing, 2022)
Essay
Podcast: "Ihre glücklichen Augen" - Buch oder Film?
2. Preis Masterarbeiten: Tanja Eigner-Grassmugg
"Von der Wirklichkeit und Möglichkeit des Geistes. Edmund Husserl und Gaston Bachelard" (Masterarbeit, Graz 2019)
Essay
Podcast: Was ist etwas wirklich?
Maria Martinović und Georg Reitz wurden ex aequo mit dem 1. Preis ausgezeichnet.



1. Preis Dissertationen 2020: Eva Fauner
"Schriften, die gehört gehören. Historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart" (Universitätsverlag Winter: Heidelberg 2020)
Essay
Podcast: Wann gehört Literatur gehört?
2. Preis Dissertationen: Josef Hlade
"Das Leib-Seele-Problem im Spannungsfeld zwischen Psychiatrie, Neurologie, experimenteller Psychologie und Philosophie im 19. Jahrhundert" (Dissertation: Graz 2018)
Essay
3. Preis Dissertationen: Alena Heinritz
"Postkommunistische Schreibweisen : Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (Universitätsverlag Winter: Heidelberg 2021)
Essay
1. Preis Masterarbeiten 2020: Sonja Kuzmics
„Jung, traurig, vogelfrei: Zur literarischen Darstellung von Depressionen in weiblichen, prekären Lebenswelten“ (Graz University Library Publishing, 2021)
Essay
Podcast: Was macht Millenials depressiv?
2. Preis Masterarbeiten 2020: David Weiss
"Dolmetschen als Menschenrecht? Eine Erhebung zur Translationskultur im Justizbereich auf lokaler Ebene" (Masterarbeit, Graz 2019)
Essay
2. Preis Masterarbeiten 2020: Lorenz Bogdanovic
"Inszenierte Kaisertreue. Die Statue des Heiligen Mauritius im Magdeburger Dom" (Masterarbeit, Graz 2019)
Essay
David Weiss und Lorenz Bogdanovic wurden ex aequo mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

Kontakt
Auszeichnungen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich an:
gewi.dekanat@uni-graz.at