Preise für Gewi-Abschlussarbeiten

Mit dem GEWI-Preis für wissenschaftliche Abschlussarbeiten zeichnet die Geisteswissenschaftlichen Fakultät jedes Jahr die besten Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen aus. Besonders berücksichtig werden Arbeiten, deren Thematik hohe gesellschaftliche Relevanz hat, Die Fakultätsleitung wählt aus allen Einreichungen die besten sechs Arbeiten aus. Die ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen erhalten Geldpreise und die Abschlussarbeiten der Hauptpreisträgerinnen und Hauptpreisträger werden publiziert.
Einreichfristen
Die nächste Einreichfrist für Studienabschlüsse innerhalb von 1.10.2021–30.9.2022 endet am 31.3.2023 (nächste Einreichfrist: 31.3.2024 für Studienabschlüsse innerhalb von 1.10.2022–30.9.2023). Nähere Informationen zu den Kriterien und Bewerbungsunterlagen s. u.
Preisgeld für die besten Master-/Diplomarbeiten:
- Preis: € 1.000 (+ Publikation der Abschlussarbeit)
- Preis: € 700
- Preis: € 500
Einfreichfristen und Verleihung:
- Einreichfrist: 30.4.2022 für Studienabschlüsse innerhalb von 1.10.2020–30.9.2021
-
Die Verleihung der GEWI-Preise findet jährlich in einem feierlichen Rahmen an der Universität Graz statt.
Bewerbungsunterlagen:
Unterlagen für Absolventinnen und Absolventen eines Master-/Diplomstudiums:
- Kopie des Zeugnisses der Diplom-/Masterarbeit mit „Sehr gut“
- Essayistische Darstellung der Bedeutung der Arbeit für die Forschung und die Gesellschaft (Der Essay ist vom Bewerber/von der Bewerberin in deutscher Sprache zu verfassen und sollte ca. 3 Seiten/1200 Wörter umfassen.)
- Gutachten des Betreuers/der Betreuerin
- kurze Bewerbungsbefürwortung des Betreuers/der Betreuerin (max.1.500 Zeichen; Begründung, warum die Arbeit für eine Auszeichnung geeignet ist; wissenschaftliches Ergebnis; (gesellschaftliche) Relevanz des Themas; Gründe für eine Publikation)
- Gutachten eines fachlich nahestehenden Professors/einer fachlich nahestehenden Professorin (max. 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen; (Zweit)Gutachten zur Abschlussarbeit)
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten eine Bereitschaft zur Publikation ihrer Abschlussarbeit haben.
Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen folgender Master-/Diplomstudien der Geisteswissenschaftlichen Fakultät:
- Alte Geschichte & Altertumskunde
- Anglistik/Amerikanistik
- Archäologie
- Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- Digitale Geisteswissenschaften
- Europäische Ethnologie
- Germanistik
- Geschichtswissenschaften
- Griechisch
- Konferenzdolmetschen
- Kunstgeschichte
- Latein
- Musikologie
- Philosophie
- Political, Economic and Legal Philosophy (PELP)
- Romanistik
- Russisch
- Slowenisch
- Sprachwissenschaft
- Übersetzen
- Übersetzen & Dialogdolmetschen
Absolventinnen und Absolventen folgender Joint Degree/Double Degree und überfakultäre Master-/Diplomstudien:
- European Joint Master's Programme in English and American Studies
- Joint Master's Programme in South Eastern European Studies
- Gemeinsames Masterstudium Übersetzen
- Joint Masterstudium Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen
- Joint Masterstudium Geschichte des Südöstlichen Europa
- Joint Master's Programme Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Double Degree Programme Political, Empirical and Legal Philosophy (PELP)
- Angewandte Ethik
- Global Studies
- Interdisziplinäre Geschlechterstudien (Gender Studies)
Wichtig! Es werden nur Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen angenommen,
- die an der Universität Graz hauptzugelassen waren und
- die einen Betreuer/eine Betreuerin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät hatte.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. Für die Vergabe der Auszeichnungen werden nur erstmalig eingereichte Abschlussarbeiten berücksichtigt. Eine Einreichung derselben Arbeit in zwei oder mehr Vergabezeiträumen ist nicht möglich. Es werden nur Arbeiten ausgezeichnet, die keine weitere Auszeichnungen oder Preise erhalten haben. Ein Rechtsanspruch auf den GEWI-Preis besteht nicht.
Preisgeld für die besten Dissertationen:
- Preis: € 1.500 (+ Publikation)
- Preis: € 1000
- Preis: € 750
Einfreichfristen und Verleihung:
- Einreichfrist: 30.4.2022 für Studienabschlüsse innerhalb von 1.10.2020–30.9.2021
-
Die Verleihung der GEWI-Preise findet jährlich in einem feierlichen Rahmen an der Universität Graz statt.
Bewerbungsunterlagen:
- Essayistische Darstellung der Bedeutung der Arbeit für die Forschung und die Gesellschaft (Der Essay ist vom Bewerber/von der Bewerberin in deutscher Sprache zu verfassen und sollte ca. 3 Seiten/1200 Wörter umfassen.)
- Gutachten beider Betreuer/innen (Note beider Gutachter/innen: „Sehr gut“)
- Bewerbungsbefürwortung eines Betreuers/einer Betreuerin (max. 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen; Begründung, warum die Arbeit für eine Auszeichnung geeignet ist; wissenschaftliches Ergebnis; (gesellschaftliche) Relevanz des Themas; Gründe für eine Publikation)
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten eine Bereitschaft zur Publikation ihrer Abschlussarbeiten haben.
Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen folgender Doktoratsstudien der Universität Graz
- Doktoratsstudium der Philosophie
- Doktoratsstudium Antike und Moderne im europäischen Kontext
Wichtig! Es werden nur Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen angenommen,
- die an der Universität Graz hauptzugelassen waren und
- die einen Betreuer/eine Betreuerin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät hatten.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. Für die Vergabe der Auszeichnungen werden nur erstmalig eingereichte Abschlussarbeiten berücksichtigt. Eine Einreichung derselben Arbeit in zwei oder mehr Vergabezeiträumen ist nicht möglich. Es werden nur Arbeiten ausgezeichnet, die keine weitere Auszeichnungen oder Preise erhalten haben. Ein Rechtsanspruch auf den GEWI-Preis besteht nicht.
Kontakt
GEWI Preis
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich an:
gewi.dekanat@uni-graz.at