Programm
am Tag der Geisteswissenschaften 2013

10:30-18:00 | Posterausstellung Ausgewählte Drittmittelprojekte und Dissertationsprojekte der neuen DoktoratsstipendiatInnen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät |
10:30-10:45 | Präsentation von Forschungsprojekten und Dissertationsprojekten im Rahmen der Posterausstellung 1 Durchgang (15 min.) Anmeldung erforderlich |
11:00 | Eröffnung in der Aula der Universität Graz O.Univ.-Prof. Dr. Helmut Konrad Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät |
11:30 | „Vom Minimalbürger zum Weltbürger. Zur westlichen Bürgeridentität“ Prof. Dr. Otfried Höffe Universität Tübingen, Professor für Philosophie, Em. |
12:30-13:15 | Präsentation von Forschungsprojekten und Dissertationsprojekten im Rahmen der Posterausstellung 3 Durchgänge zu je 15 min. Anmeldung erforderlich |
14:00 | „Das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache in Österreich vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“ Prof. Dr. Peter Wiesinger Universität Wien, Professor der Deutschen Sprache und Älteren Deutschen Literatur, Em. Projektpräsentation „Die vergessene Kunst - Bairisch-Österreichische Dialektkulturen vor 1800“ PD Christian Neuhuber, Dr. Peter Deinhammer, Mag. Stefanie Edler und Elisabeth Zehetner, Bakk. |
15:15-15:45 | Präsentation von Forschungsprojekten und Dissertationsprojekten im Rahmen der Posterausstellung 2 Durchgänge zu je 15 min. Anmeldung erforderlich |
17:00 | „Ressource Mehrsprachigkeit? Eine sprachwissenschaftliche Annäherung“ Prof. Dr. Christoph Schroeder Universität Potsdam, Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache |
18:00 | Abendprogramm |
Moderation Ass.-Prof. Dr. Johannes Giessauf Institut für Geschichte | |