Curricula-Kommissionen
Die Curricula-Kommission hat folgende Aufgaben:
- Wahl und Abberufung einer/eines Vorsitzenden
- Erlassung und Änderung der Curricula für ordentliche Studien und Lehrgänge
- die Stellungnahme zu Anträgen auf Zulassung zu individuellen Bachelor-, Master- und Diplomstudien,
- die Abgabe von Empfehlungen an die Studiendekanin/den Studiendekan betreffend die Durchführung der Curricula,
- Erstellung des Entwurfs für ein studienplankonformes Lehrangebot für die Studiendekanin/den Studiendekan. Die Curricula-Kommission hat die Leiterinnen/Leiter der betroffenen Subeinheiten anzuhören.
- Mit der Anerkennung von Prüfungen (§ 78 UG 2002) beauftragt die Studiendirektorin/der Studiendirektor die Vorsitzenden der facheinschlägigen Curricula-Kommission.
Siehe Satzungsteil "Studienrechtliche Bestimmungen" § 6 (4) und § 5 (2).
Folgende Curricula-Kommissionen sind an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eingerichtet:
- Alte Geschichte und Altertumskunde
- Anglistik/Amerikanistik
- Deutsche Philologie
- Geschichte
- Klassische Archäologie
- Klassische Philologie
- Kunstgeschichte
- Musikwissenschaft
- Philosophie
- Romanistik
- Slawistik
- Sprachwissenschaft
- Übersetzen und Dolmetschen
- Volkskunde
- Doktoratsstudium der Philosophie
- Lehramtsstudium in den UF Bewegung und Sport; Deutsch; Geschichte, Sozialkunde u. Politische Bildung; Griechisch; Latein
- Lehramtsstudium Lebende Fremdsprachen
- Lehramtsstudium UF Psychologie und Philosophie
- Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache und transkulturelle Kommunikation
Die Mitglieder und Vorsitzenden der jeweiligen Kommissionen finden Sie im UNIGRAZonline in der App "Organisationsbaum UNI Graz" unter "Oberste Leitungsorgane" - "Senat" - "Curriculakommissionen".
Kontakt
Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
Universitätsplatz 3, EG
8010 Graz
Öffnungszeiten
Ansprechpartnerinnen
Studiendekanin
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Margit Reitbauer
margit.reitbauer(at)uni-graz.at
Vizestudiendekan
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Nikolaus Reisinger
nikolaus.reisinger(at)uni-graz.at