Anerkennungen
Hier finden Sie Informationen zum administrativen Ablauf von Prüfungsanerkennungen von der Beantragung bis zur Abholung des Bescheides.
Prüfungsanerkennungen beziehen sich auf den § 78 UG 2002 und § 63 (9) UG 2002.
Bei inhaltlichen Fragen zur Anerkennung, wenden Sie sich bitte an die/den Curriculakommissions-Vorsitzende/n (CuKo-Vorsitzende/n) Ihrer Studienrichtung (Die Curriculakommissions-Vorsitzenden und deren Sprechstunden finden Sie im UNIGRAZonline in der App "Organisationsbaum UNI Graz" unter "Oberste Leitungsorgane" - "Senat" - "Curriculakommissionen".)
WICHTIGE INFORMATIONEN:
- Leistungen, die vor der Zulassung zum Studium absolviert wurden, sind innerhalb der ersten beiden gemeldeten Semester anzuerkennen.
- Aufgrund einer Gesetzesänderung dürfen seit 1.1.2011 keine Diplom- bzw. Masterarbeiten mehr anerkannt werden. Auch Bachelorarbeiten werden nicht anerkannt.
- FAQ zu Anerkennungen
- FAQ zur Erstellung von Vorausbescheiden
ANLEITUNGEN:
Eine Unterstützung in Form eines Podcasts finden Sie hier.
- SPO - Detailanleitung für Anerkennungen von Prüfungen (pdf)
- SPO - Kurzanleitung für Anerkennungen von Prüfungen
BEANTRAGUNG:
Bitte schicken Sie Ihren Antrag an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at. Durch Ihr persönliches Erscheinen im Dekanat wird die Bearbeitung nicht beschleunigt.
Nachdem Sie den Anerkennungsantrag im Dekanat eingereicht haben (per E-Mail oder Einwurf im Postkasten vor dem Dekanat), wird der Antrag kontrolliert und protokolliert und der/dem CuKo-Vorsitzenden zur Genehmigung vorgelegt.
Nach Bearbeitung von der/dem CuKo-Vorsitzenden wird der Bescheid aus UNIGRAZonline generiert.
Kontakt
AnerkennungenNadine Fixl
Anglistik/Amerikanistik, Sprachwissenschaft, JD Jüdische Studien, JD English and American Studies, JD Southeast European Studies, Alte Geschichte, Archäologie, Digitale Geisteswissenschaften
Vera Legat
Kunstgeschichte, Slawistik, Transkulturelle Kommunikation
Esther Scholz-Kummert
Europäische Ethnologie, Klassische Philologie (Griechisch, Latein), Musikologie
Bianca Redhead-Trettenbrein (vormals Steinberger)
Germanistik, Geschichte, Philosophie (inkl. PELP), Romanistik, JD Südosteuropäische Geschichte, JD Deutsche Philologie des Mittelalters